Wenn wir hören, dass Apple derzeit die Ausrichtung seines kommerziellen Trainingsangebots Fitness+ überprüft, wundert uns das zumindest aus der Sicht deutscher Apple-Kunden nicht. Auch fünf Jahre nach seinem Start ist der Dienst hierzulande nur eingeschränkt lokalisiert verfügbar. Bei einem Monatspreis von 9,99 Euro dürfte dies eines der größten Hindernisse für potenzielle Nutzer außerhalb der USA zu sein.Allerdings scheint Fitness+ die Erwartungen Apples auch im Heimatland des iPhone-Herstellers nicht zu erfüllen. Laut dem in Sachen Apple gewohnt gut informierten Bloomberg-Autor Mark Gurman wird der Fitnessdienst innerhalb des Unternehmens allgemein als schwaches Angebot eingestuft. Apple sehe sich – für das Unternehmen ungewohnt – mit einer hohen Abwanderungsquote und begrenzten Erlösmöglichkeiten konfrontiert.Überlegungen, das Angebot einzustellen, dürfte allerdings die Tatsache, dass Fitness+ über eine zwar vergleichsweise kleine, aber treue Nutzergruppe verfügt, einen Strich durch die Rechnung machen. Die laufenden Kosten seien mit Blick auf die gewaltige Finanzkraft Apples gering genug, um die mit einer Einstellung des Angebots verbundenen negativen Schlagzeilen zumindest derzeit noch zu vermeiden. Verschärfte ErfolgskontrolleUmstrukturierungen im Management sollen dafür sorgen, dass Fitness+ fortan stärker auf seine wirtschaftliche Entwicklung hin überprüft wird. So soll Apples Gesundheitschefin Sumbul Desai nun auch Verantwortung für Fitness+ übernehmen und direkt an Eddy Cue, den Leiter von Apples Services-Sparte, berichten. Fürs Erste klingt dies nicht danach, als sei man bei Apple gewillt, mehr Geld in die Entwicklung und eine bessere Lokalisierung des Angebots zu stecken.Während Fitness+ lange Zeit strikt an ein aktives Angebot geknüpft war, hat Apple die Zügel hier inzwischen gelockert. Unter der Überschrift „Monatlicher Gratis-Sampler“ werden in der App Workouts aus verschiedenen Bereichen angeboten, mit deren Hilfe man das Angebot auch ohne zu bezahlen etwas intensiver testen kann.Der Beitrag Apple Fitness+ bleibt hinter den Erwartungen zurück erschien zuerst auf iphone-ticker.de.