TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYRLinz am 10.11.2025 – Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Bildungsdirektion OÖ, Privater Pädagogischer Hochschule der Diözese Linz und dem OÖ. Presseclub stand der Umgang mit manipulierten Informationen und Deepfakes im Mittelpunkt. Zur Eröffnung der Veranstaltung betonten HS-Prof. PD Dr. Johannes Reitinger (PHDL-Rektor), Dr.in Christine Haiden (Präsidentin OÖ. Presseclub) und Mag.a Jutta Oberweger (Unternehmenssprecherin Raiffeisenlandesbank OÖ) die zentrale Bedeutung von Medienkompetenz und kritischem Denken, insbesondere für junge Menschen.Im Hauptvortrag beleuchtete Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Politik- und Kommunikationswissenschaftler, wie manipulierte Informationen und Deepfakes gezielt eingesetzt werden. Er hob hervor, welche Rolle soziale Medien bei der Verbreitung von Desinformation spielen und welche Risiken dies für das Vertrauen in demokratische Institutionen birgt.Im anschließenden Podiumsgespräch diskutierten Bildungsminister Christoph Wiederkehr, MA, Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Innovationsexperte und Digitaljurist) sowie die ehemalige Kriegs- und Krisenberichterstatterin Livia Klingl unter der Moderation von Mag. Stefan Hartl (Chefredakteur ORF OÖ) über bildungspolitische Ansätze, rechtliche Herausforderungen und die Verantwortung von Medien und Plattformen beim Umgang mit manipulierten Inhalten.