Passkeys statt Passwörter: Apple erklärt, wie der Umstieg gelingen soll

Wait 5 sec.

Apple will die klassische Passwortanmeldung langfristig mit sogenannten Passkeys ersetzen. In einem aktuellen YouTube-Video erklärt Ricky Mondello, leitender Softwareingenieur bei Apple, wie dieser Wechsel gelingen soll.Der Vortrag richtet sich an Entwickler, bietet aber auch für technisch interessierte Nutzer viele hilfreiche Einblicke. Wir empfehlen das Video allen, die bereits erste Berührungen mit Passkeys hatten, aber noch nicht ganz verstehen, warum diese die herkömmlichen Logins ersetzen sollen.Im Mittelpunkt steht die Idee, Logins nicht nur sicherer, sondern auch deutlich einfacher zu gestalten. Passkeys speichern keine Passwörter auf Servern. Stattdessen erzeugen sie ein verschlüsseltes Schlüsselpaar auf dem Gerät des Nutzers. Die Anmeldung erfolgt über biometrische Verfahren wie Face ID oder Touch ID. So lassen sich Phishing-Angriffe und viele andere Sicherheitsrisiken vermeiden. Laut Mondello profitieren davon nicht nur Nutzer, sondern auch Anbieter von Webdiensten und Apps.Neue Funktionen für Entwickler und DiensteanbieterDer Vortrag stellt mehrere neue Schnittstellen vor, die Apple für App-Entwickler bereitstellt. Dazu gehört etwa die „Account Creation API“, mit der sich neue Nutzerkonten schnell und ohne Passworteingabe anlegen lassen. Die Daten dafür, etwa Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, werden aus bestehenden Systeminformationen vorgeschlagen. Auch bestehende Nutzerkonten lassen sich über sogenannte automatische Passkey-Upgrades umstellen, wenn sich Nutzer mit einem Passwortmanager anmelden.Ein weiteres Thema ist die Nutzerführung bei der Anmeldung. Viele Menschen wissen beim nächsten App-Start oft nicht mehr, wie sie sich ursprünglich registriert haben. Eine neue Systemfunktion zeigt ihnen automatisch passende gespeicherte Zugangsdaten an. Wenn keine vorhanden sind, bleibt die App-Oberfläche unverändert.Schrittweise weg vom PasswortApple ruft Entwickler dazu auf, sich aktiv mit der Umstellung auseinanderzusetzen. Dienste, die Passkeys unterstützen, könnten ihren Nutzern schrittweise erlauben, das Passwort aus dem Konto zu entfernen. In Apples Systemen gibt es dafür eine Schnittstelle, die auch Passwortmanager darüber informiert, dass ein Konto künftig passwortfrei verwaltet wird.Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf die zunehmende Interoperabilität zwischen Apps und Plattformen, etwa durch ein standardisiertes Austauschformat für Zugangsdaten.Der Beitrag Passkeys statt Passwörter: Apple erklärt, wie der Umstieg gelingen soll erschien zuerst auf ifun.de.