Nomad hat ein neues Zubehör für Menschen im Programm, die auch bei einem Wallet-Tracker nicht auf schlichten Kunststoff setzen wollen, sondern auf Exklusivität Wert legen. Ähnlich wie verschiedene Banken Kreditkarten aus Metall anbieten, bietet Nomad mit der Tracking Card Pro nun eine mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk kompatible Finder-Karte für den Geldbeutel an.Die Tracking Card Pro ist mit 85 x 54 Millimetern in etwa so groß wie eine Kreditkarte, allerdings satte 2,5 Millimeter dick. Zwar soll sie damit laut Hersteller rund dreimal dünner als ein AirTag sein und problemlos in gängige Geldbörsen passen. Gewöhnliche, mit „Wo ist?“ kompatible Kunststoffkarten sind in der Regel deutlich dünner und inzwischen bereits ab 13 Euro erhältlich.Bis zu 16 Monate ohne LadegerätDas Gehäuse der Tracking Card Pro besteht aus von einem Aluminiumrahmen eingefasstem Polycarbonat und ist nach IPX7 gegen Wasser und Staub geschützt. Das Gewicht der Karte wird von Nomad mit rund 15 Gramm angegeben.Für die Stromversorgung der Tracking Card Pro sorgt ein integrierter Akku, der über jede Qi- oder MagSafe-Ladestation kabellos aufgeladen werden kann. Eine vollständige Ladung soll genügen, um die Karte bis zu 16 Monate lang zu verwenden. Das ist bemerkenswert, denn die Laufzeit der gewöhnlichen wiederaufladbaren Tracking Card von Nomad wird vom Hersteller mit lediglich rund fünf Monaten angegeben. Eine kleine LED zeigt den Ladezustand an.Als Objekt in Apples „Wo ist?“-AppDie Karte lässt sich über die „Wo ist?“-App in Apples Finder-Netzwerk einbinden. Nach der Aktivierung über einen kleinen Knopf erscheint sie dort als frei benennbares Objekt und kann darüber geortet werden. Eine akustische Suche ist ebenfalls möglich, der Signalton ist laut Hersteller bis zu 94 Dezibel laut. Die von den AirTags bekannte Kompassortung mithilfe von Ultra-Wideband-Technik wird jedoch nicht unterstützt, da Apple diese Funktion bislang nicht für Drittanbieter freigegeben hat.Nomad bietet die Tracking Card Pro im eigenen Online-Shop für 45 Euro an. Der Versand nach Europa soll Mitte Dezember starten.Der Beitrag Neue „Wo ist?“-Karte von Nomad in edlem Metalldesign erschien zuerst auf iphone-ticker.de.