Das hätte sich auch Ernestine Friederike Elisabeth Mahler nicht träumen lassen, dass sich einmal zwei Leipziger Autorinnen hinsetzen würden und unter dem Pseudonym Clara Bachmann einen Roman über sie schreiben würden. Wo sie doch als Hedwig Courths-Mahler selbst über 200 Romane und Novellen geschrieben hat, die bis heute immer wieder aufgelegt werden und ihr Publikum […]Der Beitrag Ein gutes Ende: Wie aus einem armen Leipziger Mädchen die Erfolgsautorin Hedwig Courths-Mahler wurde erschien zuerst auf Leipziger Zeitung.