Charles RotterBrandaktuell: Klimakonsens-Kreuzzügler reichen Klage ein, um die Gefährdungsfeststellung vor Skeptikern mit Meinungen zu rettenGestern stürmten der Environmental Defense Fund (EDF) und die Union of Concerned Scientists (UCS) mit einer 40-seitigen Klage in das Bundesgericht mit der Forderung, dass die EPA und das Energieministerium davon abgehalten werden, auf Menschen zu hören, die nicht glauben, dass der „Klimawandel” das meteorologische Äquivalent zum Weltuntergang ist.Die Klage, eingereicht beim US-Bezirksgericht für den Bezirk Massachusetts, liest sich wie eine Mischung aus Chicken Littles Autobiografie und dem Handbuch „Appeal to Consensus” eines Highschool-Debattierclubs. Den Klägern zufolge besteht das große Vergehen darin, dass Energieminister Christopher Wright es gewagt hat, fünf bekannte Klimaskeptiker – John Christy, Judith Curry, Steven Koonin, Ross McKitrick und Roy Spencer – zusammenzubringen, um die Beweise zu überprüfen und einen Bericht zu erstellen, der das „Endangerment Finding” der EPA aus dem Jahr 2009 in Frage stellt. Das ist die heilige Entscheidung, die Treibhausgase offiziell zu einer Gefahr für die öffentliche Gesundheit erklärt, ohne die die Klimapolitiker befürchten, dass ihr Altar zusammenbrechen könnte.Die Beschwerde ist eine Aneinanderreihung von Konsensbeschwörungen – „überwältigender wissenschaftlicher Konsens“, „eine Flut von Beweisen“, „immer wieder bestätigt“ –, die nur durch persönliche Angriffe auf die Lebensläufe und Leselisten der Arbeitsgruppe unterbrochen wird. Curry, so bemerken sie entsetzt, hat den Weltklimarat wegen „Korruption“ kritisiert. Koonin hat einmal für BP gearbeitet. Spencer sagte als Zeuge für ein Kohleunternehmen aus. Mit anderen Worten: Diese Leute sind durch Gedankenverbrechen kontaminiert.EDF und UCS werfen Wrights Climate Working Group vor, im Geheimen zu agieren, keine öffentlichen Sitzungen abzuhalten, sich ausschließlich mit „Kontrahenten“ zu umgeben und sich nicht vor dem heiligen Konsens zu verbeugen. Sie fordern das Gericht auf, den Bericht der Gruppe zu löschen, der EPA zu verbieten, ihn zur Rechtfertigung der Aufhebung der Gefährdungsfeststellung zu verwenden, und – natürlich – die Fristen für öffentliche Stellungnahmen zu verlängern, bis die Papierkram-Götter besänftigt sind.EPA-Administrator Lee Zeldin hat seinerseits die Überprüfung als „die größte Deregulierungsmaßnahme in der Geschichte der Vereinigten Staaten“ und als „Dolchstoß direkt ins Herz der Klimawandel-Religion“ bezeichnet – eine Metapher, die angesichts der Reaktion der Kläger ins Schwarze getroffen hat.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der Klage um Folgendes geht: Den falschen Personen wurden die falschen Fragen gestellt, und sie gaben die falschen Antworten. In der Weltanschauung der Kläger ist „Wissenschaft“ keine Methode der Forschung, sondern ein Franchise mit exklusiven Lizenzrechten. Jede nicht autorisierte Konkurrenz muss unterbunden werden, vorzugsweise durch eine einstweilige Verfügung des Bundes.Eines ist sicher: Dieser Fall wird nicht nur die rechtliche Tragfähigkeit der Gefährdungsfeststellung auf die Probe stellen, sondern auch, ob „Konsens“ offiziell „Beweise“ als höchsten Standard in der amerikanischen Wissenschaft abgelöst hat. Und wenn man dem Ton der Klage Glauben schenken darf, ist die Konsensfraktion nicht besonders zuversichtlich.Link: https://wattsupwiththat.com/2025/08/13/the-consensus-strikes-back-climate-empire-launches-legal-assault-on-epa/Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE Der Beitrag The Empire strikes back: Konsens-Fraktion reicht Klage gegen die EPA ein erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.