Estland: Russisches Schiff verletzt Seegrenze

Wait 5 sec.

28.07.2025 17.23Online seit heute, 17.23 UhrDas baltische EU- und NATO-Mitglied Estland hat die Verletzung seiner Seegrenze durch ein russisches Schiff gemeldet. Ein Patrouillenboot der Swjetljak-Klasse des russischen Grenzschutzes sei gestern nahe der Ostsee-Insel Vaindloo unerlaubt in estnische Hoheitsgewässer eingefahren und habe sich fast 35 Minuten dort aufgehalten. Dies teilte die estnische Armee in Tallinn mit.Das russische Schiff war demnach bis zu einem halben Kilometer tief über die Seegrenze hinaus in estnische Hoheitsgewässer eingedrungen.Das Außenamt in Tallinn bestellte einer Mitteilung zufolge wegen des Vorfalls den Geschäftsträger der russischen Botschaft ein und überreichte eine diplomatische Note. Außenminister Margus Tsahkna sprach von einem „schwerwiegenden und inakzeptablen Vorfall“.Nach den Regelungen des estnischen Staatsgrenzgesetzes darf ein ausländisches Kriegsschiff oder ein anderes ausländisches Schiff, das zu nationalen nicht kommerziellen Zwecken genutzt wird, das Küstenmeer des Baltenstaates friedlich durchfahren. Dazu muss es das estnische Außenministerium 48 Stunden vor der Durchfahrt benachrichtigen. Dies hat das russische Grenzschutzschiff den Angaben zufolge nicht getan.Unterdessen flog im Osten Litauens eine mutmaßlich aus Belarus kommende Drohne in den Luftraum des baltischen EU- und NATO-Mitglieds. Der Vorfall werde untersucht, teilte die litauische Armee mit. Demnach habe die Luftwaffe das unbemannte Flugobjekt beobachtet, als es sich noch auf belarussischem Gebiet befand. Auch die NATO sei informiert worden.„Die wahrscheinlichste Version ist bislang eine von der ukrainischen Luftabwehr abgelenkte Drohne. Alle möglichen Szenarien werden jedoch untersucht“, hieß es in der Armeemitteilung. Das Militär und Vertreter anderer nationaler Stellen seien gegenwärtig mit der Suche nach dem Flugobjekt beschäftigt, das zuvor von Bürgerinnen und Bürgern gesichtet und gemeldet wurde.Nach Angaben des Nationalen Krisenmanagementzentrums sei das Flugobjekt einer Höhe von etwa 200 Metern geflogen und zuletzt in der Nähe der Hauptstadt Vilnius gesichtet worden. Unklar blieb zunächst, worum es sich genau handelte und ob davon eine Gefahr ausging. Im Internet veröffentlichte Aufnahmen zeigten ein dreieckiges, drohnenähnliches Objekt. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.