Dolomiten-Wanderwege nach Felssturz gesperrt

Wait 5 sec.

29.07.2025 13.28Online seit heute, 13.28 UhrEin Felssturz in der Brenta-Gruppe der Dolomiten im Trentino, konkret an der Cima Falkner, hat in den vergangenen Tagen die italienischen Behörden dazu veranlasst, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.Etwa 100 Wanderer und Alpinisten wurden in Sicherheit gebracht, mehrere Wanderwege und Kletterrouten umgehend gesperrt. Fortschreitende Gesteinsbrüche und das Auftauen von Permafrost wurden von einem Expertenteam bei einem Helikoptersondierungsflug als Ursachen festgestellt.Das Phänomen der Erosion ist in den Dolomiten nicht neu, doch laut dem geologischen Dienst der Provinz Trient hat der Klimawandel diesen Prozess beschleunigt. Die Erwärmung führt dazu, dass der eigentlich dauerhaft gefrorene Untergrund auftaut, was die Stabilität des Felsmassivs gefährdet.Aktuelle Brüche an beiden Seiten der Cima Falkner zeigen deutliche Anzeichen für eine dynamische, sich verschärfende Instabilität. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Tre Ville und Ville d’Anaunia erließen Zugangsverbote, insbesondere für Wege, die vom Pass Passo del Groste starten. Die Gegend rund um die Cima Falkner bleibt unter ständiger Beobachtung.