Die Europäische Kommission hat in einer vorläufigen Einschätzung festgestellt, dass der Online-Marktplatz Temu gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. Konkret wird eine unzureichende Bewertung der Risiken, die von illegal über die Plattform verbreiteten Produkten ausgehen, angemahnt.Der EU-Kommission zufolge deuten die bisherigen Erkenntnisse darauf hin, dass Verbraucher in der EU einem großen Risiko unterliegen, beim Einkaufen auf Temu auf nicht konforme oder illegale Produkte zu stoßen. Eine durchgeführte Testkauf-Aktion habe ergeben, dass häufig problematische Waren wie Babyspielzeug oder kleine Elektronikgeräte, die nicht den geltenden Vorschriften entsprechen, über Temu erhältlich sind. Zu ähnlichen Ergebnissen haben bereits vergleichbare Untersuchungen von Verbraucherschutzverbänden geführt.Selbsteinschätzung von Temu revidiertBemerkenswert ist insbesondere, dass die EU mit der aktuellen Feststellung eine durch Temu erstellte Risikobewertung aus dem Oktober 2024 korrigiert. Diese habe sich überwiegend auf allgemeine Brancheninformationen gestützt und nicht auf konkrete Daten der eigenen Plattform. Dadurch seien möglicherweise unzureichende Maßnahmen zur Vermeidung des Angebots illegaler Produkte getroffen worden.Die Kommission untersucht nun weitere mögliche Verstöße von Temu, darunter die Wirksamkeit bisheriger Maßnahmen, die Nutzung von süchtig machenden Designelementen und die Transparenz der Empfehlungsalgorithmen der Plattform.Temu erhält nun Gelegenheit, Einsicht in die Unterlagen zu nehmen und schriftlich auf die vorläufigen Ergebnisse zu reagieren. Sollten sich die vorläufigen Einschätzungen bestätigen, könnte die Kommission eine Geldstrafe von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes von Temu verhängen sowie eine verstärkte Überwachung der Plattform anordnen.Temu-App bei Apple auf Platz 1Zu den von der EU kritisierten Mechanismen dürfte auch die von Temu angebotene iPhone-App gehören. Die Anwendung wird regelmäßig mithilfe von Werbebannern im App Store beworben. Apple hat der Temu-App zudem Ende vergangenen Jahres mit der Auflistung als eine der besten iPhone-Apps zu besonderer Aufmerksamkeit verholfen.Der Beitrag Illegale Produkte: EU sieht DSA-Verstoß bei Temu erschien zuerst auf iphone-ticker.de.