Mit Beginn des Monats August tritt für Apple-Kunden in Deutschland eine neue Regel in Kraft, die den Umgang mit Preisänderungen bei App-Abonnements betrifft. Ab dem 4. August ist es nicht mehr erlaubt, laufende Abos automatisch zu erhöhten Preisen zu verlängern, ohne dass Nutzer aktiv zustimmen.Diese Zustimmung muss ausdrücklich erfolgen. Bleibt die Zustimmung aus, endet das Abo zum Ablauf der aktuellen Laufzeit.Apple informiert betroffene Nutzer im Fall einer Preiserhöhung über mehrere Kanäle, darunter E-Mail, Push-Mitteilung und In-App-Hinweis. Die Umstellung betrifft ausschließlich neue Preissteigerungen ab dem kommenden Monatag. Für Erhöhungen, die vor dem 4. August angekündigt wurden, gelten weiterhin die bisherigen Regelungen.Apple reagiert auf KritikDie neue Praxis stellt eine deutliche Kurskorrektur dar. Im Frühjahr 2022 hatte Apple erstmals erlaubt, Preise bei laufenden Abonnements ohne ausdrückliche Zustimmung zu erhöhen, solange bestimmte Grenzen nicht überschritten wurden. Nutzer mussten damals selbst aktiv werden, um der Erhöhung zu widersprechen. Andernfalls lief das Abo zu den neuen Konditionen weiter.Abo-Preiserhöhungen: Link ohne und rechts mit ZustimmungspflichtZwar galten Einschränkungen: Es durfte nur einmal pro Jahr erhöht werden, maximal um fünf US-Dollar monatlich oder um bis zu 50 Prozent des vorherigen Preises. Dennoch sorgte die Änderung für Unmut, da sie die Transparenz beim Abo-Management erheblich reduzierte.Für Entwickler gilt eine ÜbergangsfristApple empfiehlt App-Anbietern, Preisänderungen möglichst nicht zwischen dem 2. und 4. August umzusetzen, da es in dieser Übergangsphase zu technischen oder rechtlichen Unklarheiten kommen kann. Die vollständige Umsetzung der neuen Vorgabe beginnt nach dem Wochenende.Für Nutzer bedeutet die Neuregelung mehr Kontrolle über laufende Abonnements. Künftig bleibt es wieder ihre Entscheidung, ob sie einem höheren Preis zustimmen oder den Dienst auslaufen lassen.Der Beitrag Ab diesem Monat: Apple stoppt automatische Abo-Preiserhöhungen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.