Elektronisches Grenzsystem soll im Oktober starten

Wait 5 sec.

30.07.2025 14.28Online seit heute, 14.28 UhrDie EU will am 12. Oktober ihr neues elektronisches Grenzsystem starten. Nach Angaben der EU-Kommission sieht es vor, die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern umfassend digital zu erfassen.Dazu werden diese biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder sowie andere Reiseinformationen bereitstellen müssen. Das neue System soll das derzeitige System des Passstempelns ersetzen. Als Übergangszeitraum sind sechs Monate bis zum 10. April 2026 vorgesehen.Ziel des neuen Verfahrens ist es, die Sicherheit in der EU zu erhöhen. „Es ermöglicht uns, genau zu erfassen, wann und wo Drittstaatsangehörige die EU betreten oder verlassen“, so der zuständige EU-Kommissar Magnus Brunner.Die EU-Kommission wies zudem darauf hin, dass das neue System reiseberechtigten EU-Bürgern die Ein- und Ausreise in die EU erleichtern soll – unter anderem, weil es eine verstärkte Nutzung automatisierter Grenzkontrollen möglich macht.Ursprünglich hatte das neue elektronische Grenzsystem bereits am 10. November des vergangenen Jahres starten sollen. Deutschland, Frankreich und die Niederlande erklärten damals allerdings, noch nicht so weit zu sein. Insgesamt sind nun ab dem 12. Oktober 29 Länder des sogenannten Schengen-Raums beteiligt. Neben 25 EU-Staaten sind das Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.