Das reiche Erbe von Hallstatt (OÖ) wird nochmals deutlich erweitert: Der eng mit dem Salzabbau verbundene Ort im oberösterreichischen Salzkammergut ist laut neuen Funden nochmals deutlich älter als gedacht. Forscherinnen und Forscher fanden Hinweise auf eine erste Ansiedelung vor 7.500 Jahren. Zum Vorschein kamen die Artefakte, die auf ein "organisiertes, gutes Leben" hinweisen, im Zuge eines Bauvorhabens in Hallstatt Ort, wie die Archäologin Karina Grömer der APA erklärte.