28.07.2025 15.54Online seit heute, 15.54 UhrIn der Türkei kämpft die Feuerwehr immer noch gegen vier große Waldbrände. Wie die Regierung heute mitteilte, breiten sich bei Bursa, der viertgrößten Stadt des Landes, zwei Feuer weiter unkontrolliert aus. Betroffen sind auch die waldreiche Provinz Karabük im Norden, wo unter anderem die Touristenstadt Safranbolu liegt, und die Provinz Kahramanmaras im Süden. In Griechenland brach heute ein neuer Waldbrand in einem Vorort von Athen aus.Vielerorts trugen starke Winde in der heißen und ausgetrockneten Landschaft zur Ausbreitung der Flammen bei. Nach Höchsttemperaturen von mehr als 45 Grad im Westen des Landes und 42 Grad in Athen in der vergangenen Woche wurde ab Montag ein leichter Temperaturrückgang erwartet. Die Feuerwehr warnt jedoch, dass die Brandgefahr auch in den kommenden Tagen hoch bleibt, vor allem im Osten und Süden des Landes.Im Kampf gegen einen Waldbrand im Norden Portugals wird die Feuerwehr durch spanische Löschflugzeuge unterstützt. 250 Feuerwehrleute und vier spanische Flugzeuge seien in der Bergregion im Einsatz, teilte der portugiesische Zivilschutz mit. Der Brand in der Kleinstadt Ponte da Barca in der Nähe der Grenze zu Spanien breitete sich an zwei Fronten aus.Sardinien erlebte gestern einen weiteren Tag mit schweren Bränden. Am schlimmsten war die Lage in Villasimius im Süden der italienischen Insel, wo die Flammen bis nahe an den Strand vordrangen. Das Feuer, das Wald und Gestrüpp zerstörte, loderte bis zum weißen Sandstrand, auf dem sich unzählige Badegäste aufhielten. Der Brand blockierte sämtliche Fluchtwege für die Touristinnen und Touristen.