27.07.2025 11.38Online seit heute, 11.38 UhrDer Österreichische Alpenverein (ÖAV) ortet eine zunehmende „Rücksichtslosigkeit“ auf seinen Hütten. Daher wurde gemeinsam mit den Partnerorganisationen aus Deutschland und Südtirol ein aktualisierter „Hüttenknigge“ mit zehn Regeln veröffentlicht.Dieser soll Gäste für ein respekt- sowie verantwortungsvolles Verhalten auf dem Berg sensibilisieren und insbesondere im Hinblick auf problematische Trends wie Doppelreservierungen oder hohen Ressourcenverbrauch informieren.Man wolle Gäste auf die besonderen Bedingungen und Herausforderungen von Berghütten aufmerksam machen, hieß es am Wochenende. Gerade im Sommer seien Hütten entlang beliebter Routen stark frequentiert. Dabei komme es zunehmend zu Problemen, wie Überlastungen oder Doppelreservierungen.Neben der Tourenplanung, der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einer durchdachten Hüttenpackliste stehen auch der bewusste Umgang mit Wasser und Strom, das Verhalten im Trockenraum oder die Müllvermeidung im Fokus des „Hüttenknigge“.„Nicht oder nur kurz und kalt duschen, den eigenen Müll mitnehmen und das Handy in den Flugmodus schalten – das ist gelebte Verantwortung am Berg“, erklärte Carolin Scharfenstein, Mitarbeiterin der Abteilung Hütten und Wege im Alpenverein, und ergänzte: „Eine Hütte am Berg ist kein Hotel – und schon gar kein Laufsteg. Wichtig ist, vorab zu überlegen, was man wirklich braucht.“