Window Glue: Aktive Fenster-Verknüpfung für den Mac

Wait 5 sec.

Mit „Window Glue“ steht Mac-Nutzern seit Kurzem eine kleine Hilfsapplikation zur Verfügung, das den Umgang mit mehreren geöffneten Fenstern vereinfachen soll. Die Anwendung lässt sich nach der Installation in der macOS-Menüleiste nieder und erlaubt es, zwei Fenster so miteinander zu verbinden, dass sie sich beim Verschieben gemeinsam bewegen.Ziel ist es, produktives Arbeiten mit nebeneinander platzierten Appliaktionen zu erleichtern.Nach dem Aktivieren des sogenannten „Glue-Modus“ lassen sich Fenster durch einfaches Aneinanderziehen zusammenheften. Sobald eine visuelle Leuchtmarkierung erscheint, zeigt das System an, dass eine Verbindung zwischen den Fenstern hergestellt wird. Wird eines der Fenster daraufhin verschoben, folgt das andere automatisch. Eine kurze Schüttelbewegung genügt, um die Verbindung wieder zu lösen.Kompatibilität, Funktionen und EinschränkungenWindow Glue setzt macOS 13 oder neuer voraus und benötigt beim ersten Start die üblichen Bedienungshilfenrechte, um Fensterpositionen steuern zu dürfen. Die App speichert keine Nutzerdaten und arbeitet ausschließlich lokal auf dem Gerät.Zu den Funktionen zählen anpassbare Tastaturkürzel, eine Startoption beim Hochfahren des Systems sowie eine einstellbare Toleranz für die Erkennung der Snap-Zonen. Zudem wird eine Split-View-ähnliche Trennung zwischen gekoppelten Fenstern unterstützt. Die Benutzeroberfläche ist in 13 Sprachen verfügbar und spricht neben Englisch auch Deutsch.Einige Einschränkungen bestehen jedoch: Beim Ziehen gekoppelter Fenster auf einen anderen Bildschirm oder in einen anderen virtuellen Schreibtisch bleibt das zweite Fenster zunächst zurück. Es kann zwar manuell nachgezogen werden, wird dabei aber erst wieder verbunden, wenn es erneut in Position gebracht wurde. Auch leichte Verzögerungen bei der Synchronisation der Fensterbewegungen sind derzeit noch zu beobachten.Window Glue kann kostenlos über das Code-Portal GitHub geladen werden.Der Beitrag Window Glue: Aktive Fenster-Verknüpfung für den Mac erschien zuerst auf ifun.de.