Kurzfristig kostenlos: „Places“ speichert Orte wie Lesezeichen

Wait 5 sec.

Die App Places richtet sich an Nutzer, die reale Orte speichern, verwalten und systematisch wiederfinden möchten. Statt als klassischer Reiseführer oder Tracking-Tool tritt die Anwendung als digitale Lesezeichenverwaltung für Orte auf. Nutzer können Städte, Sehenswürdigkeiten oder individuelle Orte markieren, in Listen ablegen und mit zusätzlichen Informationen versehen.Im Mittelpunkt steht eine interaktive Weltkarte, auf der sich besuchte oder vorgemerkte Orte farblich kennzeichnen und individuell benennen lassen. Zusätzlich können persönliche Wunschziele zum späteren Abhaken angelegt werden. Die App eignet sich damit nicht nur für Vielreisende, sondern auch für alle, die Empfehlungen sammeln, Reiseideen notieren oder regelmäßig besuchte Lieblingsplätze organisieren wollen.Vollversion für iOS-Nutzer kostenlosPlaces bietet eine Vielzahl an Anpassungsoptionen. Nutzer können Marker farblich gestalten, mit Symbolen versehen oder nach Kategorien sortieren. Auch eine Synchronisation über mehrere Geräte hinweg ist möglich. Zu den geplanten Funktionen zählen unter anderem der Import aus Google Maps und Apple Karten sowie Schnellzugriffe über das Betriebssystem.Aktuell lässt sich die Vollversion der App ohne Kosten freischalten. Damit ist es möglich, das Angebot risikofrei auszuprobieren und sich mit der Funktionsweise vertraut zu machen. Wer reale Orte digital erfassen, Reiseideen strukturieren oder persönliche Empfehlungen speichern möchte, findet in Places ein kompaktes Werkzeug mit klarem Fokus auf Übersicht und Organisation. Die App hat zwar noch Spiel nach oben, darf aber ruhig schon mal ausprobiert werden.Die Anwendung ist rund 15 Megabyte groß und erfordert iOS 18 oder neuer. Entwickelt wurde sie von Jorge Romanos. Neben der Verwaltung eigener Orte erlaubt Places auch das Teilen von Listen mit anderen Nutzern.‎Orte Karte speichern: Places (Kostenlos+, App Store) →Der Beitrag Kurzfristig kostenlos: „Places“ speichert Orte wie Lesezeichen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.