“Unsere Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn es Ehrenamtliche wie Sie gibt”, hob Oberbürgermeister Jens Meyer während der feierlichen Ehrenzeichenverleihung im Neuen Rathaus hervor. Neun herausragende Bürgerinnen und Bürger wurden für ihr jahrzehntelanges, selbstloses Wirken beim BRK, THW und der DLRG geehrt. “Sie alle verkörpern den Geist des Gemeinwohls und tragen maßgeblich zum Wohl der gesamten Gemeinschaft bei. Mit diesem Empfang möchten wir stellvertretend für den Freistaat Bayern Ihre wertvollen Beiträge würdigen.”Benjamin Hahn ist seit 1996 bei der Wasserwacht Weiden aktiv und hat in verschiedenen Führungspositionen, darunter als Vorsitzender und technischer Leiter, Verantwortung übernommen. Darüber hinaus ist er Ausbilder für Rettungsschwimmer und engagiert sich besonders für die Ausbildung der jüngsten Mitglieder. Michael Braun ist seit 1975 beim THW Weiden aktiv. Er begann als Jugendlicher ohne organisierte Jugendarbeit und übernahm später eine wichtige Rolle im Instandsetzungszug. Seit 2003 ist er erster Vorsitzender des THW-Helfervereins und unterstützt die Jugendarbeit sowie die Kameradschaftspflege. Hubert Kuchenreuther trat 1975 in den THW-Ortsverband Weiden ein. Er war als Fachhelfer, Bootsführer und bei Brückenbauaktionen tätig. 1983 gründete er die Jugendgruppe und organisierte Zeltlager sowie Freizeiten, um den THW-Dienst für Jugendliche attraktiver zu machen. Heute unterstützt er den Ortsverband bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.Jürgen Dellinger ist seit 1984 im THW Weiden aktiv, mit Erfahrung im Stahlbau und Baumaschinen. Er war bei großen regionalen und überregionalen Hochwassereinsätzen im Einsatz und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit.Manfred und Claudia Meßner engagieren sich seit 1994 unermüdlich für die DLRG, insbesondere in der Anfängerschwimmausbildung. Claudia hat mit Geduld und Feingefühl Kindern mit Angst vor Wasser geholfen, während Manfred als Vorsitzender entscheidende Projekte wie den Bau der Halle und den Umzug ins neue Vereinsheim geleitet hat. Maria Moller trat 1959 dem Roten Kreuz in Weiden bei und erwarb sich durch zahlreiche Lehrgänge ein umfangreiches Fachwissen. Sie engagierte sich stets mit großer Treue und war bei Sanitätsdiensten, Blutspenden und in der Kleiderkammer aktiv. Auch im hohen Alter bleibt sie dem Roten Kreuz verbunden und ist im Seniorenclub „Frohsinn“ aktiv.Hans-Jürgen Lorenz trat 1961 dem BRK bei und engagierte sich über viele Jahre in verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes und der Ausbildung. Er übernahm zahlreiche verantwortungsvolle Ämter, darunter Zugführer und Bereitschaftsleiter, und setzte sich besonders für die Aus- und Fortbildung seiner Kameraden sowie der Bevölkerung ein. Seit 2009 leitet er aktiv den Seniorenclub „Frohsinn“. Ingrid Fischer (krankheitsbedingt leider nicht am Bild) engagiert sich seit 25 Jahren beim Roten Kreuz. Sie ist bereits mit dem BRK-Ehrenzeichen der Bereitschaften in Silber sowie mit der Ehrenplakette des Blutspendedienstes ausgezeichnet worden.