KI-Rechenzentren: OpenAI und Oracle intensivieren Kooperation

Wait 5 sec.

22.07.2025 17.32Online seit heute, 17.32 UhrIm Rahmen des US-Projekts „Stargate“ haben OpenAI und Oracle den gemeinsamen Bau zusätzlicher Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) angekündigt.Die Anlagen seien für eine Stromaufnahme von 4,5 Gigawatt ausgelegt, teilte der ChatGPT-Entwickler OpenAI heute in einem Blogbeitrag mit. Über die finanziellen Details oder die geplanten Standorte machte er keine Angaben. Oracle war für einen Kommentar zu diesem Thema zunächst nicht zu erreichen.US-Präsident Donald Trump hatte zu Jahresbeginn das Projekt „Stargate“ ins Leben gerufen, um im technologischen Wettlauf mit China die Nase vorn zu behalten. In dessen Rahmen sollen 500 Milliarden Dollar in den Bau von KI-Rechenzentren fließen.Trump will außerdem einen KI-Aktionsplan vorstellen, der Insidern zufolge unter anderem die Energieversorgung der Hochleistungsrechner sicherstellen sowie staatliche Grundstücke für den Bau von Serverfarmen freigeben soll. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.