Mit der DiskStation DS225+ hat Synology jetzt auch das kleinste Modell seiner Plus-Serie aktualisiert. Bei den Plus-Modellen handelt es sich um die leistungsfähigsten für die Verwendung in Heim- und Small-Office-Umgebungen vorgesehenen NAS-Systemen von Synology, die sich in der Regel durch bessere Prozessoren und Anschlussmöglichkeiten von den Produktreihen „Value“ und „j“ abheben.Einen direkten Vergleich der aktuellen DS-Modelle mit zwei Laufwerksschächten findet ihr hier, wobei man hier berücksichtigen muss, dass bislang lediglich das Plus-Modell in einer in diesem Jahr aktualisierten Ausführung auf dem Markt ist.2-Bay-System mit maximal 6 GB ArbeitsspeicherBei der DS225+ handelt es sich um ein kompaktes 2-Bay-System, das mit einem Prozessor vom Typ Intel Celeron J4125 ausgestattet ist und ab Werk über 2 GB Arbeitsspeicher verfügt. Diese Ausstattung kann auf maximal 6 GB erweitert werden.In den beiden Laufwerksschächten lassen sich klassische SATA-Festplatten mit 3,5 Zoll Größe oder SATA-SSDs im Format 2,5 Zoll unterbringen. Die maximale Rohspeicherkapazität der DS225+ liegt bei 40 TB, wenn zwei Festplatten mit jeweils 20 TB eingesetzt werden. Der tatsächlich nutzbare Speicherplatz hängt von der Konfiguration des NAS-Systems ab und liegt in der Regel knapp unter der Hälfte, da sich beim Vorhandensein von lediglich zwei Festplatten ausschließlich ein gespiegeltes System als Ausfallsicherheit anbietet.Ethernet-Anschluss mit 2,5 GbEDie Netzwerkanbindung der Synology DS225+ kann über zwei Ethernet-Anschlüsse erfolgen, von denen einer 2,5 GbE und der andere lediglich 1 GbE maximale Übertragungsgeschwindigkeit unterstützt.Ohne Festplatten hat die DS225+ ein Gewicht von 1,3 Kilogramm. Das Gehäuse des NAS-Systems ist 16,5 × 10,8 × 23,2 Zentimeter groß. Das Gerät ist ab sofort bei den offiziellen Vertriebspartnern von Synology erhältlich, bei Notebooksbilliger wird das neue Modell bereits zum Preis von 355 Euro gelistet. Eine Liste mit kompatiblen Festplatten hat Synology hier veröffentlicht.Der Beitrag Synology DS225+: Auch das 2-Bay-System ist auf aktuellem Stand erschien zuerst auf ifun.de.