Fast 200.000 Arbeitslose mehr als im letzten Jahr — Konjunktur kommt auch im Frühjahr nicht in Schwung

Wait 5 sec.

Normalerweise sinkt saisonalbedingt im Frühjahr die Arbeitslosigkeit. Doch dieses Jahr sieht es düster aus. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es fast 200.000 mehr Arbeitslose.Wer soll in diesen kritischen Zeiten Personal einstellen? Die Energiepreise sind hoch, die Steuern auch. Die Zinspolitik hemmt Investitionen. Die Zukunft ist ungewiss. Der Einzelhandel hat Probleme, gegen den Online-Handel zu bestehen. Die Baubranche stockt, denn der Wohnungsbau kommt nicht voran. Die Automobilindustrie steckt in der Krise, die Zuliefererindustrie sowieso. In der Stahl- und Chemie-Industrie sieht es ebenfalls finster aus. ThyssenKrupp will Stellen abbauen, der Konzern wird zerschlagen. Hinzu kommt die rasante Enwicklung der Robotik und Künstlichen Intelligenz. Die Lohnnebenkosten ermuntern die Unternehmen, personalintensive Produktionsformen ins Ausland zu verlegen. Insgesamt leidet Deutschland unter einer konjunkturellen Schwäche.Und so wundert es nicht, dass der sonst übliche Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt wegfällt. Rund 200.000 Arbeitslose mehr als im letzten Jahr zu dieser Jahreszeit verzeichnen die Arbeitsämter [siehe Bericht »n‑tv«]. Die BA-Chefin Andrea Nahles erwartet auch für den Sommer tendenziell steigende Arbeitslosenzahlen.In diesem Zusammenhang möchten wir von der Freien Welt unsere Leser auf die neue Petition aufmerksam machen: Die »Zivile Allianz« hat unter der Federführung von Sven von Storch eine Petition auf der Plattform »Civil Petition« gestartet: »Wirtschaftswende jetzt! Deutschland vor dem wirtschaftlichen Abgrund retten«. Nehmen auch Sie HIER teil!Die Petition der »Zivilen Allianz« richtet sich direkt an Bundeskanzler Friedrich Merz und fordert konkrete Maßnahmen: Erstens: Massive Steuersenkungen, um Unternehmen in Deutschland zu halten. Zweitens: Drastische Senkung der Energiepreise, um Produktion und Heizen wieder erschwinglich zu machen. Drittens: Technologieoffenheit, um Innovationen und Arbeitsplätze zu sichern. Diese Schritte sind notwendig, um die Abwanderung von Unternehmen zu stoppen und die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Bundeskanzler Merz muss jetzt seine Wahlkampfversprechen einlösen und entschlossen handeln. Sonst wird die Arbeitslosigkeit noch weiter steigen.Zuerst erschien der Artikel hier: freiewelt.netThe post Fast 200.000 Arbeitslose mehr als im letzten Jahr — Konjunktur kommt auch im Frühjahr nicht in Schwung appeared first on Die Unbestechlichen.