Vietnam löscht 86 Millionen Bankkonten – Digitaler Neustart oder globale Kontrolle?

Wait 5 sec.

Vietnam räumt auf: Rund 86 Millionen Bankkonten sollen gelöscht werden – ein Schritt zur digitalen Ordnung oder ein Testlauf für globale Überwachung? Während die Regierung von Betrugsprävention spricht, sehen Kritiker einen weiteren Baustein in der Agenda der digitalen Kontrolle. Mit Unterstützung internationaler Organisationen und Partnerschaften, wie dem World Economic Forum (WEF), könnte dieser Schritt mehr sein als nur eine nationale Maßnahme.Vietnam räumt auf. 86 Millionen Bankkonten sollen einfach verschwinden. Nicht, weil die Menschen etwas falsch gemacht hätten, sondern weil die Algorithmen der Zentralbank entschieden haben, wer “verifiziert” ist und wer nicht. Auf den ersten Blick mag das nach sauberer Bürokratie aussehen. Wer genauer hinsieht, erkennt die deutliche Handschrift globaler Machtspiele: OECD, WEF, BIS, IWF, Weltbank & Co – sie alle geben die Richtung vor, Vietnam liefert nur die Bühne. Für Investoren und Expats, die dachten, sie könnten in diesem Land noch frei agieren, ist die Botschaft klar: Die digitale Kontrolle wird hier normalisiert, und wer nicht mitspielt, wird aus dem System geworfen. Freiheit ist nur noch eine Option für die, die den Fingerabdruck abgegeben haben, die eID aktiviert haben und brav in die digitale Matrix passen.Die VNeID, der digitale Ausweis Vietnams, ist kein Fortschritt. Er ist ein Werkzeug, das jeden Schritt registriert, jede Transaktion verknüpft, jeden Widerstand sichtbar macht. Wer seine Konten nicht aktualisiert, ist nicht einfach “inaktiv” – er verliert seine finanzielle Freiheit. Die Agenda 2045, von der kommunistischen Führung als ehrgeiziges Ziel für ein High-Income-Land verkauft, ist nichts anderes als der Plan, die Bevölkerung in ein digitales Korsett zu zwängen, in dem OECD-Berichte, WEF-Empfehlungen und internationale Standards das Maß der Dinge bestimmen.Investoren, die jetzt noch glauben, sie könnten in Vietnam einfach Geld parken oder Geschäftsbeziehungen aufbauen, müssen erkennen, dass digitale Überwachung hier nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel wird. Jeder Fingerabdruck, jede biometrische Verknüpfung ist ein weiterer Baustein in einem Kontrollsystem, das seine Schlinge langsam zieht. Die globale Agenda der OECD und des WEF zeigt sich in der Löschung von Konten, in der Digitalisierung der Identität, in der schrittweisen Abschaffung der finanziellen Anonymität.Vietnam demonstriert der Welt, wie nationale Politik und internationale Einflussnahme verschmelzen. 86 Millionen Konten verschwinden – und niemand protestiert, weil der Vorwand “Betrugsprävention” heißt. Wer denkt, es gehe nur um Ordnung, hat nicht verstanden, dass Ordnung heute totale Transparenz, totale Kontrolle und minimale Freiheit bedeutet. Dies ist keine Zukunftsmusik, das passiert jetzt, mitten in Südostasien, mit Zustimmung internationaler Organisationen, die sich als Berater tarnen, während sie eigentlich die Richtung diktieren.