09.09.2025 18.36Online seit heute, 18.36 UhrDer ORF plant für 2026 ein umfangreiches Angebot. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann sprach heute von „so viel tollem Programm wie schon lange nicht mehr“, ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz von einem „Jahr der Megaevents“, nicht zuletzt durch die Ausrichtung des 70. Eurovision Song Contest.Um Österreichs Starter für den Song Contest zu finden, setzt der ORF mit der Hauptabendshow „Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“ (20. Februar) erstmals seit 2016 wieder auf einen nationalen Vorentscheid. Abseits davon nehmen sportliche Großevents wie die Olympischen Winterspiele und die Fußball-WM der Männer Sendeplatz ein.Im Fiction-Bereich legt der ORF weiter einen Schwerpunkt auf österreichische Produktionen und Kultklassiker. „Kommissar Rex“ ermittelt in sechs Folgen rund um Ostern in Wien, Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek sind wieder in der fiktiven Gemeinde „Braunschlag“ zu sehen, und die „MA2412“-Helden „Weber & Breitfuß“ bekommen weitere Folgen.Weitere Staffeln gibt es für die „Biester“, „School of Champions“, „Alles finster“, „Tage, die es nicht gab“ und „Die Fälle der Gerti B.“ Die Serie „Pflegeleicht“ dreht sich um jüngere Pfleger und Pflegerinnen. Abschied nehmen heißt es dagegen vom Austro-„Tatort“-Ermittlerduo Bibi und Moritz, gespielt von Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer.Ein weiterer Fokus liegt auf Heimatfilmen, die verjüngt werden sollen, „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ feiert dafür 2026 sein 30-jähriges Jubiläum. Barbara Karlich kehrt mit „Barbara Karlich unterwegs“ zurück, auch „Aktenzeichen XY… ungelöst“ erfährt ein Revival. „Universum“ wird unterdessen zur Hauptabendsendung.