55€ - XELENTVermutlich eine der beliebtesten refurbished Docks auf dem Markt zu einem guten Preis (party) Viele Spaß mit eurer "neuen" Dockingstation. TECHNISCHE DATENTyp: USB-C DockEingang: USB-C mit DP-Alt-Mode & PowerDelieveryÜber das integrierte KabelAusgänge Frontseite:1x USB-C 3.1 Gen 12x USB-A 3.1 Gen 13.5mm Klinke (Headset-Kombo-Port)Ausgänge Rückseite:2x USB-A 3.2 Gen 1 2x DisplayPort 1.4 1x USB-C1x HDMI 2.01x RJ45 port (10/100/1000)1x Standard lock Maximal unterstützte Auflösungen (setzt DP 1.4 am Ausgabegerät voraus)3x FHD @ 60 Hz2x QHD @ 60 Hz1x 4k @ 60 HzSpannungsversorgung:130W NetzteilMaximale Lade-Leistung: 90W, 130W wenn mit 180W Netzteil, max. 90W bei Nicht-Dell-GerätenMaße und Gewicht:205 mm x 90 mm x 29 mmca. 590g + 460g fürs 130W NetzteilVollständiges Datenblatt & Bedienungsanleitung (Deutsch):Dell Dockingstation WD19 Benutzerhandbuch Übersicht der Anschlüsse:Hinweis zu den Ausgängen:Der hintere USB-C-Port und der HDMI 2.0 Port teilen sich einen internen Video-Ausgang. Daher kann nur einer der beiden gleichzeitig als Ausgang genutzt werden. Maximale offiziell unterstützte AuflösungenErklärung dazu:HBR2 - DisplayPort 1.2 am Ausgang des LaptopsHBR4 - DisplayPort 1.4 am Ausgang des Laptop ReviewsVideo Reviews auf Englisch:[shortcode id="20274744"/][shortcode id="20274745"/] Weitere Tipps & Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)Nutzung der Dock mit anderen Marken / Herstellern der Laptops möglich?Ja, diese müssen generell über einen USB-C-Port verfügen, die den Display-Port-Alt-Mode beherrschenIst die Dock mit AMD-Geräten nutzbar?Ja, auch hier gilt, dass ein USB-C-Port mit Display-Port-Alt-Mode Voraussetzung istWas ist der Grund, wenn die max. Auflösung nicht erreicht wird, obwohl die GPU es unterstützt?Die Dock verwendet die USB-C bzw. DP-Alt-ModeHierbei steht nur eine begrenzte Bandbreite bereit, die für die Datenübertragung und das Video-Signal jeweils reserviert wirdBei älteren Geräten bis einschl. Intel 10th Gen (oder neueren aus dem niedrigen Preisbereich) könnten max. 2x 1440p oder 1x 4k übertragenSelbst das wird aber nur erreicht, wenn die Höhere Auflösung priorisiert wirdHierzu gibt es bei HP und Dell in der Regel die Option im BIOS "Höhere Auflösung" zu priorisieren, USB fällt auf den 2.0 Standard zurück (reicht auch locker für Gigabit-LAN).z.B. Lenovo ThinkPads fehlt diese OptionApple-Geräten und einigen anderen fehlt Firmware-seitig die Option für Daisy Chain / MST ... die können nur einen Monitor pro Video-Ausgang ansteuern. Der Zweite spiegelt nur den Inhalt des ersten.Bis heute unterstützen viele günstige Consumer-Notebooks den DP-Alt-Mode über USB-C NICHT. Daher prüft vor dem Kauf das Datenblatt eures Laptops ob DisplayPort über USB-C unterstützt wird.Monitore bleiben oft im Stand-by nach dem Einschalten oder nach Ruhezustand des Laptops:Teilweise sind die Monitore selbst nicht ganz unschuldigPrüft was passiert, wenn die Monitore einen "Kaltstart" (Stecker raus, stecker rein) bekommenPrüft ob die Monitore ein Firmware-Update angeboten bekommen auf der Hersteller-Seite (ja Monitore haben Firmware , spätestens wenn ein USB-Hub integriert ist)Gibt es mehrere Varianten der WD19 Dock? Ja und zwar ...mit 180W NetzteilWorkstation-Version mit zwei USB-C-Eingängen (WD19DC)WD19TB / WD19TBS mit ThunderboldWichtiger Hinweis für die Verwendung mit Intel-Geräten:Ist im BIOS nur ein "variabler" (auto) Wert für den Grafik-Speicher vorgegeben, gibt es Laptop- und Dock-Marken-unabhängig häufiger Probleme, dass z.B. die Monitore nach dem Aufwecken aus bleiben. Der Wert sollte ggf. fix (z.B. 512MB) sein.Ist eine "bekannter" Intel-Bug. Kann passieren, dass dies auch auf AMD-Geräte in teilen zutrifft. Apple MacBooks (M1) und Dockingstations:Generell sind die Apple Geräte kompatibel, dank der USB-C / Thunderbolt-Ports.[shortcode id="20274746"/]Mit den M1-Geräten (MacBook Pro, nicht Air) kriegt man es teils noch hin ein zweiten Monitor über eine Dock anzubinden, ab M2 nicht mehr. Der zweiten Monitor muss dann direkt ans MacBook angebunden werden.Ließe sich realiseren per HDMI oder mit einem DisplayPort zu USB-C Kabel, Beispiel:Amazon Basics USB-C-auf-DisplayPort-Kabel, Aluminium, 1.8 m, Grau MacBooks Air M1 und M2 unterstützen generell nur einen externen Monitor (Firmware-seitige Einschränkung!) Zerlegen der Dock:Am Beispiel der Dell WD19DC:[shortcode id="20274747"/]Soweit ich weiss hat die "normale" WD19 wie hier im Deal keinen internen Lüfter und passiv gekühlt..Du findest Deals für refurbished Docks & Hardware klasse? (y) Ärgerst dich immer wieder einen guten davon verpasst zu haben? (mad) Dann drücke auf den „folgen“ Button und verpasse nicht mehr den nächsten! (party) .