Richtig fette Kameras: Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max

Wait 5 sec.

Apple hat im Rahmen seines September-Events das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max präsentiert. Die Geräte wurden von Grund auf neu gestaltet und setzen auf ein Aluminium-Unibody-Gehäuse, das zugleich stabil, leicht und effizient bei der Wärmeableitung ist. Das Design schafft Raum für eine größere Batterie und integriert die Antennensysteme direkt in das sogenannte Plateau auf der Rückseite.Neues Gehäuse und verbesserte LeistungEin zentrales Element des neuen Designs ist ein von Apple entwickeltes Thermosystem. Dieses setzt auf eine Vapor-Chamber, in der deionisiertes Wasser eingeschlossen ist und Wärme effizient vom Chip und den übrigen Komponenten abführt. Dadurch bleibt das Gerät auch bei längerer Belastung angenehm nutzbar.Das Herzstück bildet der neue A19 Pro Chip mit:6-Kern CPU6-Kern GPU mit integriertem Neural Acceleratorgrößerem Cache und erweitertem SpeicherApple verspricht damit eine um bis zu 40 Prozent höhere Dauerleistung im Vergleich zum iPhone 16 Pro, was sich besonders bei grafikintensiven Spielen oder rechenlastigen Anwendungen bemerkbar machen soll. Auch die Energieverwaltung wurde überarbeitet, sodass längere Laufzeiten erreicht werden.Die Front und Rückseite sind nun komplett mit Ceramic Shield geschützt. Auf der Rückseite ersetzt dieses Material das bisherige Glas, was die Bruchsicherheit erhöht und gleichzeitig Platz für den Akku schafft. Das Display erhält zudem eine neue Antireflex-Beschichtung, die die Lesbarkeit bei starker Beleuchtung verbessert.Kamerasystem mit 48 MegapixelnDas Kamerasystem des iPhone 17 Pro besteht nun aus drei 48-Megapixel-Sensoren. Erstmals ist auch das Teleobjektiv auf 48 Megapixel ausgelegt und bietet eine optische Qualität mit bis zu 8-fachem Zoom. Neu sind:48 MP Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und TelekameraFusion-Technologie für verbesserte DetaildarstellungTeleobjektiv mit 100 mm (4x) und 200 mm (8x) Brennweiteverbesserte Stabilisierung durch 3D-Sensor-Shift-SystemAuch die Frontkamera wurde auf 18 Megapixel aufgerüstet und bietet ein größeres Sichtfeld, was besonders bei Videoaufnahmen hilfreich ist. Für Videoaufnahmen unterstützt das iPhone 17 Pro unter anderem ProRes RAW, Dolby Vision HDR, 4K mit 120 fps und Genlock für präzise Synchronisation mit mehreren Kameras.Passend zum neuen Gehäuse stellt Apple neue Hüllen vor, darunter die Tech Woven Cases und transparente Modelle, die auch mit einem optionalen Trageriemen kombiniert werden können.Der Beitrag Richtig fette Kameras: Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max erschien zuerst auf iphone-ticker.de.