Auch die Apple Watch Ultra wurde in diesem Jahr überarbeitet. Das neue Modell bringt ein deutlich erweitertes Display, verbesserte Kommunikationsfunktionen sowie eine längere Laufzeit. Auch bei den Materialien setzt Apple auf neue Verfahren und eine vollständig recycelte Titanium-Basis.Größeres Display und neue Software-FunktionenDas Gehäuse der Ultra 3 bleibt in seinen Abmessungen unverändert, jedoch konnte die sichtbare Fläche durch dünnere Ränder vergrößert werden. Zum Einsatz kommt ein OLED-Panel mit optimierter Betrachtung aus verschiedenen Winkeln und einer höheren Bildwiederholrate. Die Anzeige bleibt dauerhaft aktiv, ohne die Batterielaufzeit zu beeinträchtigen. Eine neue Zifferblatt-Option namens „Waypoint“ zeigt dynamisch nahegelegene Orientierungspunkte an.Sportler profitieren von überarbeiteten Trainingsfunktionen. Die Workout-App lässt sich schneller anpassen und bietet in Kombination mit „Workout Buddy“ eine generative Sprachunterstützung, die auf Basis von Apple Intelligence individuelles Feedback während des Trainings gibt.Erweiterte Konnektivität und längere LaufzeitMit der neuen Ultra wird die mobile Anbindung verbessert. Neben 5G für eine stabilere Verbindung führt Apple erstmals Satellitenkommunikation in die Watch ein. Nutzer können auch abseits bestehender Netze Nachrichten senden, Standorte teilen und im Notfall über SOS-Funktionen Hilfe anfordern. Die Antennentechnik wurde dafür neu entwickelt und verdoppelt die Signalstärke.Die Batterielaufzeit steigt auf bis zu 42 Stunden. Das Gehäuse wird vollständig aus recyceltem Titan gefertigt und ist wieder in Schwarz und Titan-Natur erhältlich, wobei ein neues 3D-Druckverfahren die Materialmenge deutlich reduziert. Ergänzend bringt Apple neue Armband-Varianten und Farboptionen, darunter reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit bei Outdoor-Aktivitäten.Der Beitrag Apple Watch Ultra 3: 42-Stunden-Akku und direkte Satelliten-Anbindung erschien zuerst auf iphone-ticker.de.