Brennnesselsamen sind kleine Kraftpakete. Sie enthalten Eiweiß, gesunde Fettsäuren, Vitamine und viele Mineralien, die leistungssteigernd wirken.Schon nach kurzer Zeit stellt sich bei regelmäßigem Verzehr ein positiver Effekt auf die Gesundheit ein. Wie sie Brennnesselsamen sammeln, einnehmen und welche gesundheitlichen Vorteile er bietet, lesen Sie hier: Von Frank SchwedeDie Brennnessel gilt in der Naturheilkunde seid altersher als Bereicherung. Ihre Vielseitigkeit und ihr hoher Vitamin- und Nährstoffgehalt macht sie nicht nur zum Superfood, sondern auch zur Heilpflanze des Jahres 2022.In der traditionellen Erfahrungskunde wird die Pflanze seit hunderten Jahren geschätzt und sogar in der modernen Physiotherapie für unterschiedliche Beschwerden angewendet.Für Hippokrates, einer der berühmtesten Ärzte der Antike, war die Brennnessel die wichtigste Pflanze zur Blutreinigung. Die blutreinigende und entgiftende Wirkung macht man sich seit Jahrhunderten für Kuren besonders im Frühjahr zu Nutze.Besonders wirksam ist die Kur, wenn man den frischen Saft trinkt. Der Saft hat einen hohen Eisengehalt und bringt mit seinen Vitalstoffen sämtliche Körperfunktionen in Schwung. Hildegard von Bingen sagte über die Brennnessel:„Ein Mensch, der gegen seinen Willen vergesslich ist, nehme die brennende Nessel und zerstoße sie zu Brei, setze darauf etwas Öl zu, reibe, wenn er zum Schlafen geht, seine Brust und Schläfen damit kräftig ein. Tue dies widerholt und die Vergesslichkeit bei ihm wird abnehmen. Die scharfe Wärme der brennenden Nessel und die Wärme des Baumöls regen die zusammengezogenen Gefäße an, die bei wachem Bewusstsein etwas schlafen.“Nicht nur die Blätter der Brennnessel haben eine heilende Wirkung, sondern auch die Samen. Sie wirken vitalisierend, leistungsfördernd, außerdem regen sie die Durchblutung und den Stoffwechsel an.Hinzu kommt, dass Brennnesselsamen eine antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaft besitzen. Deshalb werden sie auch als revitalisierendes Tonikum verwendet.So unterstützen sie etwa nach einer schweren Krankheit den Körper bei der Regenration. In der Volksmedizin sind Brennnesselsamen vor allem als Mittel gegen Müdigkeit und Erschöpfungszuständen bekannt.Geerntet werden in der Regel die Früchte der weiblichen Brennnesselblüte. man kann sie roh oder getrocknet verwenden. Wer einen Powersnack in freier Natur genießen möchte, greift einfach zu und pflückt die reifen Samenbüschel direkt von der Pflanze.Aber Vorsicht: Auch die Samen haben Brennhaare und können beim Runterschlucken zu Halskratzen führen. Wer das verhindern möchte, sollte die Samenbüschel zwischen den Fingern vor dem Verzehr zerdrücken, dann brechen die Haare ab.Brennnesselsamen kann man entweder ganz oder in Form von Pulver verwenden. Sie schmecken fast zu allem und können deshalb auf vielfältige Weise in der Küche genutzt werden. Wer mit viel Energie in den Tag starten möchte, streut sich die Samen entweder auf das Frühstücksei oder gibt sie ins Müsli oder in den Joghurt.Wertvoll an Vitaminen und MineralstoffenDie Samen haben einen leicht nussigen Geschmack und geben auch Salaten, Smoothis und Brotaufstrichen eine besondere geschmackliche Note. Die Dosierung liegt bei etwa ein bis zwei Esslöffeln am Tag.Auch für einen Tee eignet sich der Samen der Brennnessel. Einfach ein bis zwei Teelöffel des Samens mit heißem Wasser übergießen – und fertig.Brennnesselsamen enthalten eine Menge gesunder Inhaltsstoffe: Zu den Vitaminen gehören:Vitamin A, das die Sehkraft unterstützt und eine positive Wirkung auf Haut, Schleimhäute und das Immunsystem hat.Vitamin C , das die Immunfunktion unterstützt, die Eisenaufnahme verbessert und positiv auf das Nervensystem und psychische Funktionen wirkt. Die Brennnessel enthält übrigens mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte.Vitamin K, trägt zur Blutgerinnung und Erhaltung der Knochen bei. Zudem weist Vitamin K antioxidative Eigenschaften auf und unterstützt beispielsweise die Bildung verschiedener Proteine für Blutplasma und Nieren.B-Vitamine, die ebenfalls in der Brennnessel stecken, sind Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3) und Folsäure (B9). B-Vitamine spielen eine Rolle im Energiestoffwechsel und der Zellfunktion.Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst produzieren kann. Ein Mangel an Vitamin-B führt zu verschiedenen Symptomen und kann durch einseitige Ernährung, bestimmte Erkrankungen sowie durch die Einnahme von Medikamenten entstehen.Außerdem enthält der Samen der Brennnessel kraftvolle Mineralstoffe. Dazu zählen:Calcium, der mengenmäßig wichtigste Mineralstoff im Körper, der entscheidend für die Festigkeit von Knochen und Zähnen ist, außerdem für die Blutgerinnung sowie zur Funktion von Nerven und Muskeln. Calcium kann nicht vom Körper selbst hergestellt werden, sondern muss über die Nahrung zugeführt werden.Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für den Energiestoffwechsel, die Funktion von Nerven und Muskeln, die Knochengesundheit sowie für die Proteinsynthese unerlässlich ist. Magnesium wird ebenfalls nicht vom Körper selbst produziert und muss über die Nahrung zugeführt werden.Eisen ist für den Sauerstofftransporte, die Blutbildung und den Energiestoffwechsel wichtig. Ein Mangel an Eisen kann zu Blutarmut (Anämie), Müdigkeit und einer erhöhten Infektanfälligkeit führen.Kalium ist ein wichtiges Elektrolyt, das für die Funktion von Nerven und Muskeln, die Regulierung des Blutdrucks sowie des Wasser- und Säure-Basen-Haushalts entscheidend ist. Ein Mangel kann zu Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen führen.Silicium ist ein wichtiges Spurenelement für Bindegewebe, Haut, Haare und Knochen, da es an der Bildung von Kollagen und Elastin beteiligt ist und Feuchtigkeit speichert.Kieselsäure ist wichtig für die Gesundheit von Haut und Haaren, Nägel, Knochen und Bindegewebe, da sie dort als Spurenelement fungiert und nicht vom Körper selbst produziert wird.Wiesen-Viagra Außerdem enthält der Samen der Brennnessel Phytosterole, die im Zusammenhang mit der hormonellen Balance eine wichtige Rolle spielen. Auch die in den Samen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren werden im Rahmen von Entzündungsprozessen geschätzt. Ebenso, wenn es um das hormonelle Gleichgewicht geht.Bei regelmäßiger Einnahme wirken die Samen der Brennnessel auf den gesamten Bauchraum und seine Organe vitalisierend. Auch bei rheumatischen Beschwerden können die Samen der Brennnessel auf schonende Weise Linderung verschaffen.Ein Effekt wird besonders gern im Zusammenhang mit dem Samen der Brennnessel hervorgehoben: Bei Lustlosigkeit sollen die Samen aphrodisierend wirken. Bei Frauen heben sie den Östrogenspiegel, bei Männern verbessern die Früchte die Samenproduktion und die Qualität des Samens.Im Samen der Brennnessel finden sich hormonähnliche Substanzen und Vitamine, die dafür bekannt sind, einer Leistungsschwäche der Geschlechtsorgane zuvorzukommen oder eine solche beheben zu können.Doch werden von den winzigen Samen nicht nur Libido, Potenz und bei Unfruchtbarkeit die Samenproduktion angeregt, sondern auch die Milchproduktion bei stillenden Müttern.Aus diesem Grund empfahl schon Ovid die Einnahme von Brennnesselsamen. In Klöstern, so heißt es aus der geschichtlichen Überlieferung, waren die Samen im Mittelalter strikt verboten, um das Keuschheitsgelübte von Nonnen und Mönchen nicht zu gefährden.Auch Studien rund um die Wirksamkeit von Brennnesselsamen werden vermehrt durchgeführt. 2013 veröffentlichte das International Journal Food Sciences and Nutrition eine Studie zur antibakteriellen Wirkung von Brennnesselsamen.Laut der Studie bekämpfen die Samen der Brennnessel nachweislich diverse krankheitserregende Bakterien. Deshalb wurden früher manche Lebensmittel wie Frischfleisch oder Fisch in die Blätter der Brennnessel eingewickelt und aufbewahrt, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Aktuell werden Studien in den Bereichen Rheuma, Gicht, Arthritis, Allergien und Beschwerden rund um die Libido geführt.Die Ernte des BrennnesselsamensNach der Blütezeit, die sich über die Sommermonate bis etwa Oktober erstreckt, findet man die Samen der Brennnessel auf Wiesen und am Wegesrand. Zu unterscheiden sind männliche und weibliche Pflanzen.Für die Heilwirkung werden die weiblichen Samenstränge verwendet. Während die männlichen Samenstränge heller sind und eher waagerecht von der Pflanze abstehen, sind die weiblichen grün und dicht und hängen herab.Ausgereift verfärben sich die weiblichen Brennnesselsamen von grün zu braun, das hat aber auf die Wirkung keinen Einfluss. Um die Stiche der Brennhaare zu vermeiden, empfiehlt es sich lange Kleidung und Gartenhandschuhe zu tragen.Am besten ist es, den Samenstrang am Ansatz abzuschneiden und zuvor einen Beutel darunter zuhalten, dass einzelne Samen nicht auf den Boden fallen und verloren gehen.Es empfiehlt sich, den Samen nach der Ernte auf ein Stück Zeitungspapier über einen Zeitraum von fünf Tagen trocknen zu lassen. Anschließend wird der getrocknete Same vom Stiel gelöst und kann beispielsweise in Gläser abgefüllt werden.Die getrockneten Samen können auch mit einem Mörser zu Pulver verarbeitet werden. In getrockneter Form gibt es bei den Samen keinerlei Brennwirkung mehr. Brennnesselsamen hält luftdicht verpackt bis zu einem Jahr.Die lange Geschichte der Brennnessel, insbesondere der lateinisch und in der Pharmazie einfach als Urtica bezeichneten Arten Große Brennnessel und Kleine Brennnessel, als Heilpflanze und Nahrungsmittel führte dazu, dass es im Laufe vieler Jahrhunderte eine Vielzahl ethnobotanischer Traditionen und Ansichten über diese Pflanzenart gibt, die teils dem Bereich der Mythen und des Aber- und Wunderglaubens entstammen.Dennoch: Die Brennnessel sollte als Heilpflanze und Vitaminbombe in der Küche nicht fehlen. Sie ist eines der wertvollsten Heilmittel, gleichzeitig auch ein gesundes und wohlschmeckendes Gemüse. Egal ob aus Blättern oder Samen zubereitet.Quellen: PublicDomain/Frank Schwede für PRAVDA TV am 10.09.2025Der Beitrag Gesundheit: Warum Brennnesselsamen so wertvoll für die Gesundheit ist und in der Küche nicht fehlen sollte erschien zuerst auf .