„Vision“ vom Jüngsten Gericht: Pastor prophezeit Weltuntergang noch im September – „Die Zeit ist gekommen“

Wait 5 sec.

Ein südafrikanischer Pastor behauptet, Jesus sei ihm erschienen und habe das Weltende für diesen Monat angekündigt. Seine „Prophezeiung“ sorgt für Aufregung.Hamm – Es wurde schon oft vorausgesagt, jetzt soll es noch im September 2025 so weit sein. Joshua Mhlakela aus Johannesburg will in mehreren Visionen von Jesus persönlich erfahren haben, dass das Ende der Welt unmittelbar bevorsteht. Der 43-jährige Pastor nennt sogar ein konkretes Datum für seine krude Endzeit-Prophezeiung.In einem Podcast-Interview verkündete Mhlakela bereits im Juni seine Botschaft: Er kenne Jesus persönlich. Dort kündigte er auch an: „Die Entrückung steht bevor.“Dies beschreibt in christlichen Auslegungen die Rückkehr Jesu zur Erde, bei der alle Gläubigen in den Himmel geholt werden. Die Ungläubigen blieben zurück und die Welt stürze ins Chaos, erklärte der Pastor. (Erdbeben, Chaos und wirtschaftlicher Zusammenbruch: Wie viel von Baba Vangas Prophezeiung für 2025 ist bereits wahr geworden?)  Pastor kündigt in „Jesus-Vision“ den Tag des Jüngsten Gerichts anNach seiner Darstellung soll am 23. und 24. September 2025 die biblische Endzeit-Prophezeiung in Erfüllung gehen. Eine siebenjährige Trübsalzeit würde folgen, bis Jesus im September 2032 als „König“ zurückkehre.„Ob Sie bereit dafür sind oder nicht.“ Der Pastor sehe sich als Überbringer der Nachricht. Damit wolle er die Welt, insbesondere Ungläubige, warnen.„Ich sah Jesus auf seinem Thron sitzen und konnte ihn laut und deutlich sagen hören: ‚Ich komme bald.‘“Der Pastor fügte hinzu: „Er sagte mir am 23. und 24. September 2025: ‚Ich werde auf die Erde zurückkehren.‘“Auch viele Kommentatoren unter dem YouTube-Video schienen davon überzeugt zu sein, dass der Pastor etwas auf der Spur war.„Meine zehnjährige Tochter hat kürzlich von dem Bruch geträumt“, schrieb einer, und ein anderer fügte hinzu: „Wow, ich kann Menschen lesen und Joshua sagt hundertprozentig die Wahrheit. Ich höre mir nie Videos an, die angeblich Visionen haben, aber Gott hat mir gesagt, ich solle mir das ansehen.“ Jemand anderes antwortete: „Ich entscheide mich, geistig bereit zu sein [für die Wiederkunft Jesu], weil niemand das Datum oder die Uhrzeit kennt.“Ein anderer stimmte zu: „Vorsicht ist besser als Nachsicht. Anstatt zu streiten, sollten wir wachsam bleiben und uns bereithalten. Nur Gott kennt die Stunde. Letzten Monat hatte ich auch eine Vision. Ich träumte, ich träumte … und der Herr erschien und sagte mir, dass er bald kommt.“Die Entrückung, ein Konzept aus der christlichen Endzeitlehre, verspricht den Gläubigen eine schnelle Flucht aus sieben Jahren Chaos und Verderben, bekannt als die Trübsal – bevor Jesus zurückkehrt, um das Paradies zu errichten.Trotz des Hypes warnen Gläubige und Zweifler, dass weder Tag noch Stunde vorhergesagt werden können, wie die Daily Mail berichtete . Das bedeutet, dass Jesus wahrscheinlich nicht im Voraus antwortet.Die konkreten Datumsangaben stoßen jedoch auf Kritik von Geistlichen. Andrew Morse von der Grace Church in New Jersey äußerte gegenüber DailyMail seine Bedenken:„Ich habe eine starke Abneigung gegen Datumsangaben in Bezug auf biblische Ereignisse, denn wenn man sich irrt, ruiniert das die Glaubwürdigkeit und schadet dem Glauben der Menschen.“Stattdessen würden Hinweise auf solche Ereignisse hindeuten – etwa Kriege, Naturkatastrophen oder Blutmonde, so bei der Mondfinsternis am Sonntag (7. September). Auch der nicht unumstrittene US-amerikanische Rabbiner Jonathan Cahn sieht die „Entrückung“ kommen.Jonathan Cahn hat sich im Jahr 2025 mit prophetischen Ereignissen, der Bibel und Israel auseinandergesetzt und sich dabei auf Themen wie die „Drachenprophezeiung“ und das „dunkle Jubiläum“ konzentriert.Er veröffentlichte ein neues Buch mit dem Titel „Das Josia-Manifest“, das sich mit Israel befasst. Cahn verbindet aktuelle Ereignisse wie den Hamas-Konflikt mit alten biblischen Prophezeiungen und glaubt, dass diese auf die Endzeit und die Wiederkunft des Herrn hinweisen.Schlüsselthemen und -ereignisse in Cahns Lehren für 2025:Die Drachenprophezeiung:Cahn spricht von einem „uralten spirituellen Kampf“, in dem ein „Drache“ Krieg gegen Israel und die „geistlichen Israeliten“ (Christen) führt.Das dunkle Jubiläum: Er erwähnt auch ein „dunkles Jubiläum“, das er als eine „gigantische“ Explosion der Realität Gottes beschreibt, die mit Vergangenheit, Gegenwart und Ewigkeit verbunden ist.Israels Rolle:Cahn betont die zentrale Bedeutung Israels in der biblischen Prophezeiung und erklärt, dass die Wiederkunft des Messias erst erfolgen kann, wenn sich die Ereignisse in Israel entfalten.Bezüge zu aktuellen Ereignissen:Er betont die Bedeutung aktueller Ereignisse, wie des Hamas-Angriffs und des Krieges in Israel, als Erfüllung alter prophetischer Muster.Gläubige sollten sich aber nicht auf ein bestimmtes Datum fixieren.„Die Zeit ist gekommen“: Krude Endzeit-Prophezeiung von Pastor sorgt für WirbelDas Video von Pastor Mhlakela erreichte bereits über 500.000 Aufrufe (Stand: 12. September) und sorgte für Aufruhr unter den Gläubigen. „Die Zeit ist gekommen, die Zeit ist jetzt“, schrieb etwa einer bei YouTube. „Ich bin lieber bereit, als zurückgelassen zu werden“, so ein weiterer.Nach der Entrückung soll der Tag des Jüngsten Gerichts folgen. Dieser gilt in der christlichen Tradition als Tag der endgültigen Gerechtigkeit, an dem sich Menschen vor einem Gottesgericht verantworten müssen, wie die Evangelische Kirche Deutschland auf ihrer Webseite erläutert.Die Bewertung sei jedoch nicht eindeutig: „Mal betonen sie Gottes Zorn, mal Gottes Gnade.“Schon oft wurde das Ende der Welt vorausgesagt. Eingetreten ist es bekannterweise noch nicht. Schon am 21. Dezember 2012 sollte die Welt mit dem Ende des Maya-Kalenders untergehen.Laut National Geographic soll wohl auch Isaac Newton, der Entdecker des Gravitationsgesetzes, den Weltuntergang vorausgesagt haben. Bis mindestens 2060 hätte die Menschheit demnach aber noch.Derweil haben Forscher das Ende des Universums berechnet.Die Daten fallen mit Rosch ha-Schana zusammen, dem jüdischen Posaunenfest, das viele Christen mit der Erfüllung biblischer Prophezeiungen in Verbindung bringen.Die christliche Lehre beschreibt die Entrückung als die Auferstehung der Gläubigen, gefolgt von ihrer Himmelfahrt zu Christus „in den Wolken“, wie in 1. Thessalonicher 4,16–17 erwähnt. Die Billy Graham Evangelistic Association erklärt, dass darauf die Wiederkunft Christi folgt, bei der Jesus das Böse besiegen und 1.000 Jahre lang auf Erden herrschen wird. Bibelstellen wie 1. Korinther 15, 51–52 beschreiben diese Verwandlung als „im Handumdrehen“ mit dem Klang der letzten Posaune. Christen glauben, dass Christus nach einer siebenjährigen Trübsalszeit mit den Entrückten zurückkehren wird, um sein Reich auf Erden zu errichten.Diese Behauptung hat innerhalb christlicher Gemeinschaften eine Debatte ausgelöst. Manche betrachten die Entrückung und die Wiederkunft als getrennte Ereignisse, während andere glauben, sie seien gleichzeitig. Unabhängig von der Interpretation hat die Vorhersage vom 23. September die Diskussionen über biblische Prophezeiungen, die Endzeit und die Bedeutung spiritueller intensiviert.Ob der 23. September nun die Entrückung bringt oder nur ein weiterer Dienstag, man kann mit Sicherheit sagen, dass viele Anhänger Christi bereits in den Himmel schauen – und in ihre Kalender.Quellen: PublicDomain/hna.de am 13.09.2025Der Beitrag „Vision“ vom Jüngsten Gericht: Pastor prophezeit Weltuntergang noch im September – „Die Zeit ist gekommen“ erschien zuerst auf .