14.09.2025 14.47Online seit heute, 14.47 UhrDer iranische Sicherheitsrat hat die Übereinkunft mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) für eine Wiederaufnahme von Inspektionen gebilligt.In einer von iranischen Medien heute veröffentlichten Erklärung des mächtigen Gremiums hieß es, der in Kairo unterzeichnete Beschluss sei geprüft und angenommen worden.Der Rat bekräftigte den Standpunkt der Regierung, die Vereinbarung im Falle „feindseliger Maßnahmen“ gegen das Land und seine Nuklearanlagen aufzukündigen. Außerdem soll der Rat in Entscheidungen über neue Maßnahmen eingebunden werden.Am Dienstag hatten sich der Iran und die IAEA auf einen Fahrplan zur Wiederaufnahme der Atominspektionen geeinigt. IAEA-Chef Rafael Grossi und der iranische Außenminister Abbas Araghchi unterzeichneten in Kairo ein entsprechendes Dokument, nachdem Ägypten in dem Streit vermittelt hatte. Die Atomenergiebehörde in Wien hatte zuvor seit Wochen mit iranischen Vertretern über die Wiederaufnahme von Inspektionen verhandelt.Dabei stand vor allem der Verbleib von mehr als 400 Kilogramm Uran im Fokus, das laut IAEA einen beinahe atomwaffentauglichen Reinheitsgrad hat. Bisher hat Teheran die IAEA nicht darüber informiert, wo und in welchem Zustand dieses Material nach den Angriffen Israels und der USA auf seine Atomanlagen vom Juni ist. Der Iran befürchtet, dass Israel aufgrund solcher Informationen das Land erneut angreifen könnte.