Wir haben gute Nachrichten für iPhone-Nutzer, die vor dem ersten Kaffee noch nicht ganz wach sind. Apple sorgt dafür, dass man den Wecker morgens nicht mehr versehentlich deaktivieren kann. Anstatt einfach nur zu tippen, muss man von iOS 26.1 an einen Schieberegler nach rechts ziehen, um den Wecker auszustellen. Die Neuerung findet sich in der zweiten von Apple für Entwickler freigegebene Beta-Version von iOS 26.1 integriert.Mit der Änderung revidiert Apple indirekt auch eine umstrittene Designentscheidung von iOS 26. Apple hat mit dem im vergangenen Monat veröffentlichten Update das alte Design der Weckeransicht überarbeitet und durch zwei gleich große Tasten für die Schlummerfunktion und das Stoppen des Weckers ersetzt.Zuvor waren hier mittig auf dem Bildschirm eine etwas größere Schlummern-Taste und die Stopp-Taste für den Wecker deutlich kleiner am unteren Bildschirmrand platziert. Apples aktuellem Designteam war offenbar nicht bewusst, dass diese unkonventionelle Anordnung durchaus ihre Gründe hatte. Einem ehemaligen Apple-Mitarbeiter zufolge sind diesem Layout umfangreiche Tests vorangegangen, mit denen ermittelt wurde, wo und in welcher Größe die Stopp-Taste für den Wecker platziert werden musste, damit man sie im morgendlichen Tran nicht versehentlich anstelle der Schlummerfunktion benutzt.Apple vermeidet RückzieherMit dem neuen Design von iOS 26.1 muss Apple nicht eingestehen, dass dieser Hintergrund mit dem überarbeiteten Design ignoriert wurde und kann dennoch sicherstellen, dass der Nutzer den Wecker beim Aufwachen nicht versehentlich deaktiviert. Das Bewegen des Schiebereglers dürfte kaum durch eine falsche Handbewegung oder im Unterbewusstsein geschehen.Die andere mit iOS 26 eingeführte Neuerung beim iPhone-Wecker ist dagegen unbestritten sinnvoll und wird auch mit iOS 26.1 beibehalten. Die Dauer der Schlummerfunktion ist nun nicht mehr auf neun Minuten festgelegt, stattdessen kann man hierfür eine Zeitspanne zwischen einer Minute und 15 Minuten bestimmen. Der Beitrag iOS 26.1: Neues Wecker-Design gegen Fehlbedienungen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.