Grimme Online Award 2025: Kurzvideos prägen Preisträgerlandschaft

Wait 5 sec.

Immer mehr ausgezeichnete Online-Angebote entstehen dort, wo sich junge Menschen ohnehin informieren: auf TikTok, Instagram und YouTube. Das zeigt die aktuelle Vergabe des Grimme Online Awards.Unter den Preisträgern finden sich gleich mehrere Formate, die diese Plattformen gezielt nutzen und ihre Inhalte dort häufig in kurzen Videos präsentieren.Aufklärung auf Instagram und TikTokIn der Kategorie „Wissen und Bildung“ wurden drei Projekte geehrt, die mit kurzen Videos und klarer Sprache Wissen vermitteln. Der Instagram-Kanal „Gynaekollege“ informiert über Themen rund um die gynäkologische Gesundheit. Betreiber Mertcan Usluer, Arzt und Journalist, beantwortet dort Fragen zu Verhütung, Menstruation oder Erkrankungen wie Endometriose und räumt mit verbreiteten Falschinformationen auf.Das Projekt „Barrierebrecher“ wird von Menschen mit Behinderung gestaltet, die über ihre Erfahrungen sprechen und Barrieren im Alltag sichtbar machen. Die Gruppe nutzt mehrere Social-Media-Plattformen, um Perspektiven zu zeigen, die in klassischen Medien kaum vorkommen. Der TikTok-Kanal „Know & Grow“ von Funk und SWR wiederum prüft populäre Fitness- und Ernährungstrends und stellt deren Wahrheitsgehalt auf den Prüfstand. Die Inhalte richten sich an junge Nutzerinnen und Nutzer, die im Netz Rat zu Gesundheitsthemen suchen.Politik, Ängste, Gewalt gegen FrauenAuch abseits der Videoplattformen wurden digitale Projekte ausgezeichnet, die politische und gesellschaftliche Themen greifbar machen. Der Podcast „Parlamentsrevue“ erläutert parlamentarische Prozesse im Bundestag in verständlicher Form und will so politische Entscheidungen nachvollziehbar machen.In der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ wurde der Instagram-Kanal „Little Monsters“ des WDR geehrt. Er bietet jungen Menschen einen geschützten Raum, um über Ängste und psychische Belastungen zu sprechen und gegenseitige Unterstützung zu erfahren.In der Rubrik „Spezial“ erhielt der Account „Femizide stoppen!“ eine Auszeichnung für die kontinuierliche Dokumentation tödlicher Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Außerdem wurde die Plattform Mastodon als dezentrale Alternative zu kommerziellen sozialen Medien gewürdigt.Alle Preisträger werden auf dieser Übersicht des Grimme Online Award vorgestellt.Der Beitrag Grimme Online Award 2025: Kurzvideos prägen Preisträgerlandschaft erschien zuerst auf ifun.de.