Immer mehr Nutzer älterer HomePod-mini-Modelle berichten von einem irritierenden Verhalten ihrer Lautsprecher: Ohne erkennbaren Auslöser beginnen die Geräte, plötzlich Musik abzuspielen. Häufig geschieht dies mitten in der Nacht oder während ruhiger Arbeitsphasen, auch dann, wenn weder Siri noch eine verknüpfte Automatisierung aktiv war. Besonders ärgerlich wird das Ganze, wenn die Wiedergabe mit voller Lautstärke erfolgt.Sowohl im offiziellen Apple-Support-Forum als auch auf der Community-Plattform reddit.com mehren sich entsprechende Hinweise, erste Wortmeldungen zum Thema liegen inzwischen zwei Jahre zurück. In einem Fall wurde die spontane Wiedergabe so laut, dass die Nutzer sich mit smarten Zwischensteckern behelfen mussten, um die Stromversorgung des Geräts nachts automatisiert zu unterbrechen. Andere berichten von zufälligen Musikstarts, obwohl keine Geräte im Netzwerk aktiv waren oder die Apple-Music-App bereits deinstalliert wurde.Ein ifun.de-Leser berichtet uns heute, dass auch sein HomePod mini seit Kurzem ebenfalls von dem Problem betroffen ist und sich dadurch praktisch nicht mehr verwenden lässt. Nach ersten Recherchen im Netz sei er mit diesem Fehler offenbar nicht alleinFehlerquelle Touch-OberflächeEin technischer Hintergrund für das Verhalten scheint sich ebenfalls abzuzeichnen. So wurde mehrfach beobachtet, dass sogenannte “Phantomberührungen” auf der Touch-Oberfläche des HomePod mini ungewollte Aktionen auslösen. Einige Anwender konnten das Problem durch Anpassung der Bedienungshilfen eindämmen, etwa durch Verlängerung der Haltezeit bei Berührungen oder durch Deaktivieren der Touch-Funktionen.Einige Anwender kappen die Verbindung der Touch-OberflächeIn besonders hartnäckigen Fällen haben technisch versierte Nutzer den Lautsprecher geöffnet und die Verbindung zur berührungsempfindlichen Oberfläche getrennt. Laut diesen Berichten funktionierte der HomePod danach weiterhin im Alltag, ließ sich aber nur noch per Sprache oder App steuern.Apple hält sich bedecktEine offizielle Stellungnahme von Apple zu dem wiederkehrenden Problem gibt es bislang nicht. Zwar wurden in wenigen Fällen Austauschgeräte zur Verfügung gestellt, insgesamt scheint der Support das Verhalten bislang eher als Einzelfall zu behandeln und verweist entsprechend auf die Service-Gebühren, die beim HomePod mini pauschal 89 Euro betragen.Bis dahin hilft möglicherweise nur der Steckdosen-Workaround, das geduldige Warten auf ein Software-Update, das das Verhalten dauerhaft behebt oder der Griff zum Werkzeugkaste…Der Beitrag HomePod mini: Nutzer klagen über unerwünschte Musikstarts erschien zuerst auf ifun.de.