Tod Felix Baumgartners: Staatsanwaltschaft beantragt Einstellung der Ermittlungen

Wait 5 sec.

Am 17. Juli 2025 starb der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner bei einem Paragliding-Unfall in Porto Sant’Elpidio, Italien, als sein motorisierter Gleitschirm abstürzte. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Fermo unter Generalstaatsanwalt Raffaele Iannella sind nun abgeschlossen. Offiziell gilt menschliches Versagen als Unfallursache, gestützt auf eine Obduktion, die genaue technische Untersuchung des Gleitschirms und die Auswertungen der Datenträger der Kameras.Die Obduktion ergab, dass Baumgartner durch den Aufprall starb. Generalstaatsanwalt Iannella bestätigte, dass die Wirbelsäule im unteren Rückenbereich brach und das Rückenmark schwer geschädigt wurde, wobei ein Genickbruch die unmittelbare Todesursache war. Ein Herzinfarkt oder andere gesundheitliche Probleme vor dem Aufprall wurden ausgeschlossen.Ein heute, am 6. Oktober 2025 veröffentlichtes technisches Gutachten, basierend auf Bodycam-Aufnahmen, Zeugenaussagen und einer Expertenanalyse aus Rom, schließt technische Defekte aus. Der verantwortliche Staatsanwalt Iannella erklärte gegenüber der „Bild“-Zeitung:„Der Unfall ist auf einen rein menschlichen Fehler zurückzuführen. Der Gleitschirm befand sich in einwandfreiem Zustand und wies keine Mängel auf.“Baumgartner geriet in eine Sturzspirale, aus der er sich nicht befreien konnte, da er die vorgesehene Technik – konstante Betätigung der rechten Steuerleine – nicht anwandte. Der Rettungsschirm öffnete sich erst Sekunden vor dem Aufprall, zu spät, um den Sturz abzubremsen.Hier ergeben sich aber doch einige Fragen: Ist es wirklich anzunehmen, dass ein so erfahrener Pilot, der unzählige Stunden absolviert hat, im Moment der Katastrophe “die vorgesehene Technik” nicht anwendet? Oder lag doch ein körperliches Problem vor, das bislang nicht nachzuweisen war? Die fast freudige Deklaration deutschsprachiger Systemmedien, die Unfallursache wäre nun abschließend geklärt, sollte man mit etwas Distanz betrachten.War Baumgartner bei Bewusstsein?Öffentliche Mutmaßungen, ob Baumgartner während des Unfalls bei Bewusstsein war, wurden durch die Ermittlungsergebnisse nur teilweise beantwortet. Das Gutachten legt nahe, dass Baumgartner während der kritischen Phase des Flugs aktiv handelte oder versuchte zu handeln, da er die Steuerleine hätte betätigen müssen, um die Sturzspirale zu korrigieren. Dies deutet darauf hin, dass er zumindest anfangs bei Bewusstsein war. Ob dies bis zum Aufprall der Fall war, bleibt unklar, da die Bodycam-Aufnahmen und weitere Details nicht öffentlich gemacht wurden. Iannella betonte, dass die Ermittlungen keine Hinweise auf Bewusstlosigkeit vor dem Aufprall ergaben, etwa durch einen Herzinfarkt, aber eine definitive Aussage zum Bewusstseinszustand während des gesamten Unfalls wurde nicht getroffen, möglicherweise um die Privatsphäre der Familie zu wahren.In Italien ist es üblich, dass Ermittlungsdetails, insbesondere bei laufenden Untersuchungen, sparsam kommuniziert werden, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Da die Staatsanwaltschaft Fermo nun die Einstellung des Verfahrens beantragt, könnten weitere Details, etwa aus den Bodycam-Aufnahmen, zurückgehalten worden sein, da man sie als für die Öffentlichkeit nicht relevant empfindet.Die Staatsanwaltschaft Fermo hat in Folge der Untersuchungsergebnisse die Einstellung des Verfahrens beantragt, da kein Fremdverschulden vorliegt. Die Angehörigen wurden über die Ergebnisse informiert. Felix Baumgartner, weltweit bekannt für seinen Stratosphärensprung 2012 aus 39 Kilometern Höhe, war eine Ikone des Extremsports. Sein Tod löste weltweite Bestürzung aus. Die Ermittlungen in Italien verliefen zügig, um Klarheit für die Angehörigen und die Öffentlichkeit zu schaffen. Mit der Einstellung des Verfahrens endet die Untersuchung eines tragischen Kapitels in der Geschichte des Extremsports.Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass wir Personen als abscheulich empfinden, die ohne Kenntnis der Sachlage und ohne Kenntnis des Verstorbenen und seines Umfeldes wirre Verschwörungstheorien verbreiten, um sich wichtig zu machen und “schnelle Klicks” zu generieren. Gleichzeitig wurde gegen jene gehetzt, die sich diesen Theorien nicht anschließen wollten. Welchen Schaden und welches Leid man damit bei Hinterbliebenen auslösen kann, ist diesen aus niedrigen Motiven handelnden Menschen völlig egal.