Frankreich: Ruf nach Macrons Rücktritt wird lauter

Wait 5 sec.

07.10.2025 11.34Online seit heute, 11.34 UhrAngesichts der Regierungskrise in Frankreich gerät Präsident Emmanuel Macron zunehmend unter Druck. Der frühere Premier Edouard Philippe preschte heute mit der Forderung nach einer vorgezogenen Präsidentschaftswahl vor.Der Staatschef setzt nach dem überraschenden Rücktritt seines Premiers Sebastien Lecornu unterdessen weiter auf den 39-Jährigen. Er beauftragte ihn, bis morgen Abend einen letzten Anlauf für Gespräche mit anderen Parteien zu unternehmen.„Er ist das Staatsoberhaupt, er ist der Garant der Institutionen, und er hat sich durch Entscheidungen zum falschen Zeitpunkt in diese Situation gebracht“, kritisierte Philippe Macron im Sender RTL. Der Politiker war während der ersten Amtszeit Macrons von 2017 bis 2020 Regierungschef.Ziel der Gespräche Lecornus mit den Parteien des zerstrittenen Parlaments ist es, einen Weg zur Stabilisierung des Landes zu entwickeln. Seit Macrons Wiederwahl 2022 ist die politische Lage von Instabilität geprägt, die Macron mit der von ihm 2024 angesetzten vorgezogenen Parlamentswahl verstärkte: Seither ist das Parlament noch stärker zersplittert.Sollte die Mission Lecornus endgültig scheitern, kann Macron das Parlament auflösen und eine Neuwahl ansetzen oder zurücktreten oder einen neuen Ministerpräsidenten ernennen. Einen Rücktritt hat er in den vergangenen Monaten wiederholt ausgeschlossen.Der Chef der Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, sagte, er sei angesichts der verfahrenen Lage dafür, dass Macron das Parlament auflöse und Neuwahlen ausschreibe. Danach sollte auch eine vorgezogene Präsidentschaftswahl abgehalten werden.Auch aus der Linkspartei La France insoumise (LFI) wurde Macron erneut zum Rücktritt aufgefordert: „Der König ist nackt. Es ist Zeit für Emmanuel Macron, zurückzutreten und das souveräne Volk über die Zukunft des Landes zu entscheiden“, schrieb Parteikoordinator Manuel Bompard auf der Onlineplattform X. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.