10.10.2025 07.07Online seit heute, 7.07 UhrDie USA unterstützen Argentinien mit einem milliardenschweren Währungstausch, um die Finanzmärkte des südamerikanischen Landes zu stabilisieren. Nach vier Tagen Gesprächen in Washington schloss das US-Finanzministerium mit der argentinischen Zentralbank ein Währungstauschabkommen über 20 Milliarden US-Dollar (rund 17,3 Mrd. Euro), wie US-Finanzminister Scott Bessent heute auf X erklärte.Bei einem sogenannten Währungsswap tauschen zwei Länder beziehungsweise ihre Zentralbanken für einen bestimmten Zeitraum ihre Währungen aus. Damit soll grundsätzlich Währungsliquidität hergestellt werden, was für Warengeschäfte oder Finanztransaktionen nützlich sein kann.Das Abkommen ermöglicht es der argentinischen Zentralbank nun, kurzfristig Dollar gegen Pesos zu tauschen und so Liquidität zu sichern. Die genaue Ausgestaltung der Vereinbarung blieb zunächst unklar.Argentiniens Präsident Javier Milei dankte den USA und Präsident Donald Trump „für ihre Vision und entschlossene Führung“. Nach Bekanntgabe der Maßnahme stiegen argentinische Staatsanleihen um rund zehn Prozent, Aktienkurse legten um 15 Prozent zu, während der Peso an Wert gewann.