Forscher nutzen Aminosäuren, um Methan in eisähnlichen Strukturen zu speichern – 30-mal mehr Kapazität als mit herkömmlichem Eis.