Apple stellt seine iPhone-Strategie komplett neu auf und plant über mehrere Jahre hinweg grundlegende Veränderungen. Den Auftakt bildeten im Herbst das iPhone Air sowie überarbeitete Pro Modelle.Das reguläre iPhone könnte ins Frühjahr rutschenDie kommenden Schritte umfassen ein faltbares Gerät im Jahr 2026 sowie ein neues Spitzenmodell im Jahr 2027 mit gebogenem Glas und einer hinter dem Display nahezu unsichtbaren Facetime-Kamera. Die Neuausrichtung betrifft nicht nur das Design der Geräte, sondern auch den Zeitpunkt ihrer Markteinführung.Zwei Veröffentlichungswellen ab 2026Laut einem Bericht des Wirtschaftsnachrichtendienstes Bloomberg verabschiedet sich Apple schrittweise vom bislang jährlichen Herbststart. Der gemeinsame Marktstart nahezu aller wichtigen Modelle zum selben Zeitpunkt hatte die Planung vereinfacht. Gleichzeitig führte der enge Takt zu hoher Belastung für Entwicklungsabteilungen und Zulieferer. Die schwierige Einführung von Apple Intelligence im Jahr 2024 verdeutlichte diese Engpässe.Wohl das letzte Familienfoto: Das iPhone-Lineup im Herbst 2025Ab 2026 sollen daher zwei Veröffentlichungswellen pro Jahr folgen. Im Herbst erscheinen drei Geräte aus dem oberen Preissegment. Rund sechs Monate später kommen die Standardmodelle sowie eine mögliche überarbeitete Version des iPhone Air hinzu. Apple strebt damit eine gleichmäßigere Umsatzverteilung und mehr Flexibilität gegenüber Konkurrenzprodukten an.Rolle und Bedeutung des iPhone AirDas iPhone Air nimmt in dieser neuen Struktur eine besondere Stellung ein. Apple hatte das Modell nicht für jährliche Aktualisierungen vorgesehen. Die nächste Generation konzentriert sich vor allem auf einen effizienteren Chip, der die bisher kurze Batterielaufzeit verbessern soll. Größere bauliche Änderungen gelten als unwahrscheinlich, da das kompakte Kamerasegment nur wenig Spielraum bietet.Laut Bloomberg soll der Absatz des Air in etwa den Erwartungen entsprechen. Seine Bedeutung liegt jedoch weniger im Marktanteil, sondern in der Vorbereitung auf ein faltbares iPhone. Viele interne Strukturen und Fertigungsverfahren ähneln bereits jenen, die für künftige Geräte notwendig sind. Käufer bevorzugen weiterhin vor allem die Pro Modelle, die bei Laufzeit, Kameraleistung und Wärmeentwicklung Vorteile bieten.Mit dem neuen Zeitplan beendet Apple die langen Pausen zwischen großen Gerätezyklen, wie dies von Bestands- und Neukunden aufgenommen wird, muss sich erst noch zeigen.Der Beitrag Bericht: Apple vor weitreichenden Änderungen beim iPhone erschien zuerst auf iphone-ticker.de.