Am 20. November 1975 starb der spanische Diktator Francisco Franco. Mit dem Tod des "Caudillo" endete dessen fast 40 Jahre dauerndes faschistisches Regime und Spanien schlug als konstitutionelle Monarchie den Weg zur Demokratie ein. Kommentatoren bewerten den Wandel, den das Land seither durchlaufen hat und beschäftigen sich mit der Frage, wie heute das Erbe der Franco-Zeit noch nachklingt.