Online-Abend zum Fest Mariä Empfängnis: „Sünderin Eva und reine Maria?“

Wait 5 sec.

Eichstätt. (pde) – Am Montag, 8. Dezember, lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Bistum Eichstätt gemeinsam mit der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz zu einem Online-Abend ein, der die Bedeutung des Festes Mariä Empfängnis beleuchtet.Bei der Videokonferenz von 19 bis 20.30 Uhr geht es um die biblischen Figuren Eva und Maria, die oft als Gegenspielerinnen dargestellt werden: Während Eva als diejenige gilt, die am Sündenfall schuld ist, wird Maria als die Jungfrau und Magd Gottes verehrt. Das Fest Mariä Empfängnis wird in der katholischen Kirche gefeiert, um Marias besondere Rolle im Heilsplan Gottes zu unterstreichen.Bei der Online-Veranstaltung des Frauenbundes werden die Teilnehmenden Missverständnisse und Vorurteile über Eva und Maria aufdecken und wertvolle Einblicke in die biblischen Erzählungen gewinnen. Referentin Dr. Hildegard Gosebrink, Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz, wird durch den Abend führen.Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Anmeldungen sind bei der KDFB-Geschäftsstelle unter Tel.: (08421) 50-673 oder per E-Mail an info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de möglich.