Gesundheitsratgeber füllen heute etliche Regalmeter im Buchhandel. Sie sind allerdings keine Erfindung der Moderne: Bereits im Mittelalter gaben Adelige und wohlhabende Bürger bebilderte Hausbücher zur gesunden Lebensführung in Auftrag. Ein solches Vademecum, ein um 1400 datiertes sogenanntes "Tacuinum sanitatis", ist einer der Höhepunkte der Ausstellung "Medizin im Wandel der Zeit - Von der Antike zur Moderne", die die Österreichische Nationalbibliothek im Prunksaal zeigt.