Friedrich Merz konnte sich der Unterstützung der Jungen Union immer sicher sein – warum das im Streit um die Rente nicht mehr gilt. Ist die harte Linie der JU inhaltlich gerechtfertigt? Und wie gefährlich könnte das für Schwarz-Rot werden? Außerdem: Die aktuelle Bundesregierung will wie schon die Ampel bis 2030 die Obdachlosigkeit beenden. Doch der Kampf kommt nicht voran. Was ist zu tun? Und in welchen Ländern in Europa läuft es besser? Das erwartet euch in dieser Folge: (00:00) Intro (01:44) Der Rentenstreit zwischen der JU und Friedrich Merz (14:35) Deutschlands mühevoller Kampf gegen Obdachlosigkeit Mehr dazu in der Deutschlandfunk App: Interview mit Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte: „Merz wirbt zu wenig um die politische Mitte“ Interview Reinhard Brandl, parlamentarischer Geschäftsführer CSU: “Wir werden unsere Rentenzusagen einhalten”Interview JU-Vorsitzender Johannes Winkel: Junge Union bekräftigt Nein zu Rentenpaket des BundeskabinettsPodcast Der Rest ist Geschichte: Obdachlosigkeit - Abgestempelt als „asozial“ Weiterführende Links: Online-Text: Leben auf der Straße: Ursachen von Obdachlosigkeit Gäste in dieser Folge: Volker Finthammer, Deutschlandfunk-Korrespondent im Hauptstadtstudio Volker Busch-Geertsema, Projektleiter bei der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung Host: Tobias Armbrüster Redaktion: Philipp May +++++ Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter dertag@deutschlandfunk.de zu erreichen. Wir freuen uns über Abos und Empfehlungen. +++++Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.Folgt dem Deutschlandfunk auf Instagram oder Facebook.