Zwei bisher unbekannte Frühwerke von Bach präsentiert

Wait 5 sec.

17.11.2025 17.25Online seit heute, 17.25 Uhr275 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach sind in Leipzig in Deutschland zwei bisher unbekannte Frühwerke des Komponisten präsentiert worden.Es handelt sich nach Angaben des Bach-Archivs Leipzig um Orgelkompositionen des damals 18-jährigen Bach, die heute in dessen einstiger Wirkungsstätte, der Leipziger Thomaskirche, uraufgeführt wurden.In mehr als 30 Jahre langer Forschungsarbeit gelang es demnach dem Leipziger Bach-Forscher und heutigen Direktor des Bach-Archivs, Peter Wollny, die beiden Orgelwerke tatsächlich dem weltberühmten Komponisten zuzuordnen. Beide Manuskripte sind nicht aus der Hand von Johann Sebastian Bach selbst, dazu undatiert und nicht signiert.Wollny fand die Abschriften in der Königlichen Bibliothek Belgiens. Im Lauf der Jahrzehnte sammelte der Musikwissenschaftler zahlreiche Hinweise. So enthalten die Werke Merkmale, die zu dieser Zeit in Bachs Kompositionen zu finden sind, sonst aber bei keinem anderen Komponisten.Als letztes Puzzlestück konnte nun der Schreiber der Manuskripte identifiziert werden. „Wir können definitiv sagen, dass die Abschriften um 1705 von dem Bach-Schüler Salomon Günther John angefertigt worden sind“, erklärte Wollny.