Telefon-Spam: Vodafone registriert knapp 7 Millionen Anrufe pro Monat

Wait 5 sec.

Das Thema Spam-Anrufe bleibt uns leider erhalten. Die Mobilfunkanbieter bekommen die Probleme mit Betrugsversuchen am Telefon nicht in den Griff. Für Unverständnis und Ärger sorgt hier in besonderem Maß, dass die hierfür genutzten Telefonnummern nicht aus exotischen Regionen stammen. Provider und Behörden sind nicht einmal in der Lage, dem bereits seit Jahren aktiven Missbrauch von Kennungen aus EU-Staaten einen Riegel vorzuschieben.Während uns die Telekom lediglich mit Versprechungen hinhält und auf fehlende EU-Richtlinien verweist, versucht Vodafone immerhin in Eigeninitiative die Situation für seine Kunden zu verbessern. Der Anbieter hat bereits im August gemeldet, dass er jeden Tag 150.000 Warnungen vor Telefonbetrug an seine Kunden abspielt. Jetzt gibt es einen neuen Zwischenstand zur „Spam-Schutzschild“-Aktion von Vodafone. In den sechs Monaten seit der Einführung seien bereits 41 Millionen Warnmeldungen vor gefährlichem Telefonbetrug ausgegeben worden.Unser Warnsystem schlägt im Schnitt 210.000-mal pro Tag Alarm, um Handynutzer zu schützen.-Marcel de Groot, VodafoneVodafone hat seinen „Spam-Warner“ Anfang Mai angeworfen. Seitdem bekommen Mobilfunkkunden des Providers eine Warnmeldung angezeigt, wenn sie einen Anruf von einer verdächtigen Nummer erhalten. Die Basis für diese Einstufung liefert eine Datenbank, in der mehrere tausend Rufnummern erfasst sind, die im Zusammenhang mit Telefonbetrug stehen. Der Tag mit den meisten Betrugswarnungen bisher sei der 27. Mai gewesen. An diesem Tag habe das System mehr als 660.000 Spam-Warnungen ausgegeben.Einstellungen und Apps gegen SpamMit iOS 26 stehen iPhone-Besitzern in den Einstellungen der Telefon-App verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Anzahl solcher Anrufe einzudämmen. Beispielsweise kann man Anrufe ohne Kennung unterdrücken oder solche von Nummern, die sich nicht im eigenen Telefonbuch finden, automatisiert dazu auffordern, den Grund ihres Anrufes zu nennen, bevor dieser tatsächlich durchgestellt wird.Wer auf diese Funktionen verzichten will oder muss, kann es mit Apps wie WideProtect probieren. Hier lassen sich komplette Vorwahlbereiche sperren. Gerade wenn Spam-Anrufe häufig aus denselben Ländern oder Nummernblöcken kommen, kann das praktikabel sein.Der Beitrag Telefon-Spam: Vodafone registriert knapp 7 Millionen Anrufe pro Monat erschien zuerst auf iphone-ticker.de.