Der europäische Bezahldienst Wero schaltet weitere Funktionen für den deutschen Onlinehandel frei. Nachdem der Dienst vor wenigen Tagen erstmals bei Eventim genutzt werden konnte, wächst nun das Netzwerk an Handelspartnern. Bislang war Wero vor allem für direkte Zahlungen zwischen einzelnen Nutzern ausgelegt.Mit der neuen Möglichkeit, Einkäufe in Onlineshops von Partnern wie Decathlon, Lidl , Rossmann, CEWE, Cineplex, Zooplus, Dott und Hornbach zu begleichen, verschiebt sich der Fokus stärker in Richtung eines vollwertigen digitalen Zahlungsangebots.Der frühe Start zeigte allerdings auch technische Grenzen. Die Funktion steht derzeit hauptsächlich Kunden der Sparkassen sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Verfügung. Wer ein Konto bei anderen teilnehmenden Banken besitzt, kann die Onlinezahlung häufig noch nicht nutzen.Weitere Händler bereiten Integration vorLaut der verantwortlichen European Payments Initiative steht Wero nun offiziell im deutschen E Commerce bereit. Eine Reihe namhafter Händler hat angekündigt, das Verfahren zeitnah zu aktivieren. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Drogerie, Kino und Haustierbedarf. Auch Händler, die Abonnements oder Reiseleistungen anbieten, planen die Integration.In mehreren Fällen handelt es sich noch um angekündigte, aber noch nicht sichtbare Freischaltungen. Parallel dazu unterstützen zahlreiche Zahlungsdienstleister die technische Anbindung, darunter Banken und spezialisierte Zahlungsabwickler. Dieses Netzwerk soll laufend erweitert werden, um Händlern den Einstieg zu erleichtern.Gestaffelter BankstartDie E-Commerce-Funktion steht bereits für Kunden der Sparkassen sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Verfügung. Als nächstes sollen Postbank und Deutsche Bank die Onlinezahlung freischalten. ING Deutschland und Revolut bereiten den Schritt ebenfalls vor.Perspektivisch soll Wero zudem europaweit an Bedeutung gewinnen. Für 2026 ist der Start in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden geplant. Dort soll das bisherige iDEAL System schrittweise in Wero überführt werden. Zugleich kündigt EPI an, sowohl einfache als auch komplexere Zahlungsabläufe zu unterstützen, darunter wiederkehrende Lastschriften und nutzungsbasierte Abrechnungen.Wero Wallet (Kostenlos, App Store) →Der Beitrag Bezahldienst Wero startet offiziell bei Lidl, Rossmann, Hornbach und Co. erschien zuerst auf iphone-ticker.de.