18.11.2025 19.31Online seit heute, 19.31 UhrDie Europäische Union will eine Onlinejobbörse für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern einrichten. Darauf verständigten sich heute Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments bei Verhandlungen in Brüssel.Der EU-Talentpool soll Firmen in besonders vom Fachkräftemangel betroffenen Branchen dabei helfen, passende Arbeitskräfte zu finden, wie die dänische Ratspräsidentschaft mitteilte. Dänemark hat derzeit den rotierenden Vorsitz der EU-Länder inne.Die europäische Onlineplattform solle offene Stellen von Arbeitgebern mit Sitz in der EU mit den Profilen von Arbeitssuchenden aus Nicht-EU-Ländern zusammenbringen.Die Mitgliedsstaaten sollen laut Mitteilung sicherstellen, dass die ausschreibenden Arbeitgeber seriös sind und die interessierten EU-Ausländer nicht ausbeuten. Dafür solle es etwa ein Register mit dauerhaft suspendierten Unternehmen geben. Für die EU-Mitgliedsstaaten ist die Teilnahme an der Jobvermittlung grundsätzlich freiwillig.Aufenthaltsrechtliche Belange, etwa die Beantragung eines Visums, können Interessierte über die Plattform nicht klären. Bewerberinnen und Bewerber müssten also – anders als vom EU-Parlament erhofft – die üblichen nationalen Einreiseprozesse durchlaufen.