OpenAI erprobt eine Funktion, die gemeinsame Chats mit mehreren Teilnehmern erlaubt. ChatGPT-Nutzer können Freunde, Familie oder Kollegen in eine Unterhaltung einladen und dabei weiterhin auf die Unterstützung des Assistenten zugreifen. Die Funktion ist getrennt von privaten Einzelchats. Persönliche Einstellungen oder gespeicherte Informationen werden nicht weitergegeben.Der Test ist zunächst in Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan angelaufen und steht dort den angemeldeten Nutzern aller verfügbaren Tarife zur Verfügung.In den gemeinsamen Chats lassen sich Aufgaben zusammen bearbeiten. Dazu zählen etwa Reiseplanungen, Abstimmungen im Alltag oder die gemeinsame Erarbeitung eines Themengebiets. ChatGPT kann Informationen sortieren, Vorschläge machen oder strukturiert zusammentragen. Die Nutzung ähnelt den bekannten Einzelunterhaltungen, nur dass mehrere Personen gleichzeitig teilnehmen können. Die KI-Assistenz entscheidet auf Grundlage des Gesprächsverlaufs selbst, ob eine Antwort sinnvoll ist, allerdings können Teilnehmer ChatGPT auch direkt ansprechen.Gruppenchats für bis zu 20 TeilnehmerEin neuer Gruppenchat wird über das Personenmenü gestartet. Beim Hinzufügen zu einer bestehenden Unterhaltung erstellt das System automatisch eine Kopie, damit der ursprüngliche Verlauf unverändert bleibt. Einladungen erfolgen über einen Link, der an bis zu zwanzig Personen weitergegeben werden kann. Vor der ersten Nutzung legen Teilnehmende ein kurzes Profil an. Die neuen Chats erscheinen in einem gesonderten Abschnitt der Seitenleiste.Die Antworten basieren auf GPT 5.1 Auto. Das System wählt jeweils ein Modell, das für die Anfrage und den Tarif der beteiligten Person geeignet ist. Funktionen wie Suche, Dateiupload, Bildgenerierung und Diktat stehen bereit. Begrenzungen gelten nur für Antworten des Assistenten und richten sich nach den Kontingenten der Person, auf deren Nachricht reagiert wird.Pilotprogramm entscheidet über ZukunftGruppenchats bleiben von den persönlichen ChatGPT-Erinnerung getrennt. Weder werden bestehende Einträge genutzt noch neue hinzugefügt, zudem lassen sich Rollen und Benachrichtigungen verwalten.OpenAI versteht den Test als ersten Schritt zu einem geteilten Arbeitsraum. Die Rückmeldungen aus dem Piloten sollen darüber entscheiden, wie und wann die Funktion in weiteren Regionen angeboten wird.Der Beitrag ChatGPT: Testlauf für gemeinsame Gruppenunterhaltungen in der App erschien zuerst auf iphone-ticker.de.