18.11.2025 17.44Online seit heute, 17.44 UhrDer Suchmaschinengigant Google hat heute die neueste Version seines KI-Modells Gemini vorgestellt. Die Konkurrenz zu OpenAIs GPT-Modellen, auf denen ChatGPT basiert, soll nach eigenen Aussagen in Version drei wesentlich leistungsfähiger sein.In einer Aussendung heißt es von Google, dass man einen „großen Schritt“ in Richtung künstliche allgemeine Intelligenz (Artificial General Intelligence, AGI) gemacht habe – die Bezeichnung für eine KI, die in der Lage wäre, jede Aufgabe zu verstehen oder zu erlernen, zu der auch ein Mensch in der Lage ist. In Forschungskreisen gilt das als höchst umstrittenes Ziel – erreicht hat diesen Entwicklungsstand trotz zahlreicher Versprechungen in diese Richtung niemand.Gemini 3 soll auch Fortschritte als KI-Agent gemacht haben – eine Art Assistent, der auch komplexe Aufgaben selbstständig erledigen können soll. Als Beispiel nennt Google eine Funktion, um E-Mails im Dienst Gmail zu organisieren. Auch der KI-Modus in der Suchmaschine Google selbst basiert nun auf Gemini 3.In der Aussendung heißt es auch, dass man „große Fortschritte“ bei der „faktischen Genauigkeit“ erzielt habe. In einer Rangliste von KI-Modellen des „SimpleQA Verified“-Vergleichtests sei man nun an erster Stelle. Halluzinationen, die zu falschen Antworten führen, sind ein Problem aller Sprachmodelle und wurden etwa zuletzt von der European Broadcasting Union (EBU) kritisiert, da KI-Chatbots dadurch oft Falschinformationen wiedergaben.Einige Funktionen der neuen Version sind nur mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar, in der teuersten Variante kostet es 275 Euro pro Monat. Die gesamte Branche ist weiterhin auf der Suche nach einem lukrativen Geschäftsmodell für die Sprachmodelle. Die Europäische Zentralbank (EZB) warnte diese Woche vor starken Kursverlusten an der Börse, die seit Monaten vom KI-Hype befeuert werden. Zurück zur StartseiteORF.atNicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.