Digitalgipfel in Berlin - Startet Europas große Aufholjagd?

Wait 5 sec.

KI, Cloud und Chips - Europa ist zu abhängig von den USA und China. In Berlin beraten Politik, Wirtschaft und Wissenschaftt, wie die EU digital souveräner werden kann. Und: Die Bundesregierung hat afghanischen Flüchtlingen in Pakistan Geld geboten, wenn sie nicht nach Deutschland kommen. Die große Mehrheit hat das Geld abgelehnt. Zu groß sei die Furcht um das eigene Leben. Jetzt ist die Frist zur Annahme des Geldes abgelaufen.Das erwartet euch in dieser Folge:  (00:00) Intro und Begrüßung (01:23) Digital souverän - aber wie? (16:58) Afghanistan: Rückkehr gegen Geld? Nein, danke!   Mehr dazu in der Deutschlandfunk App:  Interview mit Thomas Jarzombek, Digital-Staatssekretär: Vor Berliner Digital-Gipfel Interview mit dem Tech-Experten Markus Beckedahl: Warum die Politik die Gefahr von BigTech zu spät erkennt Podcast KI verstehen: Digitale Verwaltung - KI-Assistent F13 soll Behörden auf Trab bringen Deutschlandfunk Nova - Unboxing News: Aus Afghanistan gerettet: Wer darf gerade nach Deutschland kommen?   Weiterführende Links Konferenz in Berlin: Cloud, KI und Software: Was von dem Gipfel für digitale Souveränität in Europa zu erwarten ist Digitalisierung: Europa im globalen Wettrennen um Souveränität  Gäste in dieser Folge:   Falk Steiner, Journalist und Experte für digitale Themen Peter Hornung, ARD-Korrespondent in Neu Delhi  Host: Philipp May Redaktion: Philip Seitz