COP30 ist die weltweit größte Fachmesse für die Industrie

Wait 5 sec.

WuWt, 17.11.2025, Gastautor Von CFACT, David WojickHätten Sie es gedacht – die überwiegende Mehrheit der Zehntausenden Besucher der COP30 ist dort, um Waren zu kaufen und zu verkaufen, darunter Öl, Erdgas und sogar Kohle. Klimapolitik spielt dabei kaum eine Rolle. Es handelt sich um die mit Abstand größte Handelsmesse der Welt, auf der nahezu jedes Land vertreten ist. Sie ist einzigartig.Die Vorregistrierung für die COP30 liegt bei rund 56.000, dem zweithöchsten Wert in der Geschichte der COP. Die tatsächliche Teilnehmerzahl könnte 70.000 oder mehr betragen. Die Presse stellt es oft so dar, als ob all diese Menschen in irgendeiner Weise in die Klimaberatungen eingebunden wären, was jedoch völlig falsch ist.Die tatsächliche Anzahl der Verhandlungsführer im Gebäude dürfte unter tausend liegen. Möglicherweise ist sie sogar deutlich geringer, da dies fünf pro Land bedeuten würde und manche Länder nur zwei oder drei Personen entsenden. Viele Länder haben mehrere Verhandlungsführer, da die Verhandlungen oft in mehreren parallellaufenden Arbeitsgruppen stattfinden. Nehmen wir also an, es sind tausend.Hinzu kommen rund tausend Journalisten, mehrere tausend Aktivistenbeobachter und vermutlich mehrere tausend Mitarbeiter, die die Konferenz unterstützen.Angenommen, zehntausend Menschen sind als Ausführende, Helfer und Beobachter direkt an den Verhandlungen beteiligt. Was machen die übrigen rund 60.000? Nun, zunächst einmal betreuen viele von ihnen die unzähligen Pavillons, Stände und Präsentationen vor dem Verhandlungsgebäude. Viele andere besuchen dieses bunte Treiben.Viele Länder haben Pavillons. Manche, wie der chinesische, bestehen aus ganzen Gebäuden. Auch einzelne Länderteile wie Bundesstaaten und Städte sind vertreten. Darüber hinaus gibt es große Unternehmen und multinationale Konzerne, die Projekte in Ländern und an deren Teilstaaten entwickeln und verkaufen. Sogar große Finanzinstitute sind vertreten. Die Veranstaltung ist gigantisch.Das CFACT-Team in Belém hat über einige dieser einflussreichen Akteure berichtet. Siehe beispielsweise Peter Murphys Artikel „COP30: Durchquerung der UN-Grünen Zone. Unternehmens- und Regierungs-PR im vollen Umfang für den Amazonas“ hier.Sie unterhalten sich auch untereinander, und ich bin mir sicher, dass hier viele Geschäfte abgeschlossen werden. Außerdem kommen viele Leute nur, um mit den Leuten in der Sendung in Kontakt zu treten.Kurioserweise begann die UNO vor einigen Klimakonferenzen, die Teilnehmer nach ihren Verbindungen zu Öl- und Gaskonzernen zu befragen. Es stellte sich heraus, dass es pro Konferenz weit über tausend solcher Kontakte gab – genauso viele oder sogar mehr als die Anzahl der Verhandlungsführer. Ich bin sicher, dass hier viele Öl- und Gasgeschäfte ihren Anfang nehmen. Tatsächlich wurde der Präsident der Klimakonferenz 28, selbst ein Manager in der Ölindustrie, lautstark gerügt, weil er über solche Geschäfte sprach.Länder betreiben Geschäfte in vielen Bereichen jenseits von Öl und Gas, von Flugzeugen bis zur Landwirtschaft. Es wäre interessant, alle Messen hinsichtlich der Bandbreite potenziell beteiligter Branchen zu analysieren.Weltweit gibt es kein anderes Treffen, das auch nur annähernd mit diesen COPs vergleichbar ist. Hochrangige Vertreter aus den meisten Ländern und zahlreichen Großunternehmen tauschen sich über eine Woche lang rund um die Uhr aus. Ich stelle mir 100.000 Elevator Pitches vor.Die Zahl derer, die hier sind, um über den Klimawandel zu sprechen, dürfte relativ gering sein, sagen wir mal nur 15 %. Die meisten sind hier, um zu sehen und gesehen zu werden, um zu verkaufen und zu kaufen, oder zumindest, um das Thema anzusprechen. Das könnte diese ansonsten sinnlosen Klimakonferenzen tatsächlich wertvoll machen. Unglaublich!https://wattsupwiththat.com/2025/11/17/cop30-is-the-worlds-biggest-trade-show/ Der Beitrag COP30 ist die weltweit größte Fachmesse für die Industrie erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.