UNO-Klimagipfel: Politische Phase startet

Wait 5 sec.

17.11.2025 07.34Online seit heute, 7.34 UhrDie zweite Verhandlungswoche der 30. UNO-Weltklimakonferenz im brasilianischen Belem startet heute mit dem „High Level Segment“.Mit der Verlagerung auf die politische Ebene sollen noch offene Themen zu einem Abschluss gebracht werden. Österreich wird durch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) vertreten.Bis Ende der Woche stehen für die Delegationen aus fast 200 Ländern die drei Themen Treibhausgasreduktion, Klimawandelanpassung und Klimafinanzierung auf der Tagesordnung.Die großen Streitfragen sind einmal mehr die dringend notwendige Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Finanzhilfen zur Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Bekämpfung des Klimawandels und bei der Anpassung an die Erderwärmung.Die unzureichenden internationalen Klimaschutzzusagen stehen zwar nicht auf der offiziellen Agenda der COP30, in der ersten Woche wurde aber deutlich, dass die Verhandler das Thema nicht ignorieren können. Insbesondere die Gruppe der kleinen Inselstaaten (AOSIS) verlangt einen Beschluss für ein Gegensteuern, unterstützt wird sie dabei von südamerikanischen und europäischen Ländern.Die Idee eines Fahrplans für die Abkehr von den klimaschädlichen fossilen Energien erhält bei der COP mehr und mehr Rückhalt. Auf der Bremse steht erwartungsgemäß eine Gruppe aus mehr als 20 ölreichen Staaten, darunter die USA.