Prof. Hans-Werner Sinn – 17 Jahre Versuch der Überzeugung, ohne Resultat

Wait 5 sec.

EIKE hatte mit Prof. Hans-Werner Sinn, schon ab dem Jahre 2008, mehrere Schriftwechsel zum Klimawandel. Schon damals sagte er, nach mehreren Versuchen ihn zu überzeugen, er sei kein Klimaforscher und vertraue da auf seinen Experten in seinem Institut. Das war in 2008 so und auch in 2021 war das so.von Michael LimburgIch schrieb ihm dann in 2021 erneut:“ Die ökonomischen wie sozialen Folgen sind so so immens, dass man einfach nicht schweigen darf. Und sie lauten, die gesamte Klimawissenschaft in Bezug auf den anthropogen induzierten Klimawandel beruht auf Annahmen, die auf Schätzungen beruhen, deren Grundlagen wiederum falsche Annahmen sind. Auch deswegen ist die Modellbildung in diesem Falle ungenügend, und die ergriffenen Maßnahmen schändlich schädlich. Sonst nichts“Inzwischen sind wir 17 bis 5 Jahre weiter , und beschreiten nun gemeinsam den Weg in den Abgrund. Es sei denn, wir bekämen einen deutschen Javier Milei.   Schriftwechesl vom 6.11.2008Betrifft: „Das grüne Paradoxon“ Vermutliche Fehler und Unstimmigkeiten mit der Bitte um Korrektur.Sehr geehrter Herr Prof. Sinn,mit Schreiben von 22.10.08 hatte ich Ihnen 2 Bücher zum Thema menschgemachter Klimawandel geschickt. Ich hoffe Sie hatten inzwischen die Zeit sie zu lesen. Zwischenzeitlich habe ich mir Ihr Buch „Das grüne Paradoxon“ beschafft und es -bis zur Hälfte- gelesen. Sie haben einen schönen Schreibtstil, der es erleichtert auch umfangreicher wissenschaftlicher Beweisführungen zu folgen, allein erlaubt die gebotene Sachfülle kein schnelles Lesen. Trotzdem ist eine erste detaillierte Kritik angebracht. Insbesondere an vielen Ausführungen, „Beweisen“ und Schlußfolgerungen des Kapitel 1. Die darin aufgestellten Behauptungen liefern ja die wissenschaftliche und erst recht moralische Begründung für alles was in den Folgekapiteln dazu angeführt, begrüßt oder verworfen wird. Wir bitten Sie daher dringend auch im Namen aller aufrechten Wissenschaftler hierzu Stellung zu nehmen, bzw. die Fehler in Ihrem Buch zu korrigieren. Bitte betrachten Sie diesen Brief nicht als Besserwisserei, sondern als das legitime Bestreben ein ansonsten wertvolles Buch, durch Korrektur von Fehlern oder mindestens Diskussion mancher Aussagen, noch wertvoller zu machen.Über allem steht -sozusagen Ihr Glaubensbekenntnis: (S 16)- Zitat: Gerade weil ich das Klimaproblem für eines der größten Probleme der Menschheit halte, bin ich über diese Ignoranz zutiefst beunruhigt und fühlte mich veranlaßt, dieses Buch zu schreiben. Und weiter hinten: (S 122) Deutschland ist heute ein grüne Republik und das ist auch gut so! Was aber – und das muß Sie als Wissenschaftler interessieren- wenn das alles gar nicht stimmt? Wenn es kein „Menschheitsproblem“ Klimawandel gibt? Sondern ein ganz normales Auf und ab der Temperaturen, bei denen schlimmstenfalls Anpassung das Gebot der Stunde wäre. Was aber, wenn es nicht gut ist, eine grüne Republik zu sein. Sondern wenn es schädlich ist Milliarden und Aber-Milliarden fehlzuleiten und wertvernichtend zu verbrennen, um einer Chimäre nachzujagen? Wir wissen, daß Sie auf Grund u.E.n. falschen Vorgaben zum Schluß kommen, daß die Klimapolitik zu besseren, effizienteren Verfahren kommen muß. Dank der uns – wie jedermann- vorliegenden Daten, kommen wir hingegen zu dem Schluß, daß Klimapolitik nichts weiter als eine anmaßende, gesellschaftlich sehr gefährliche und extrem wertvernichtende, überdies von Angst gesteuerte Politik ist, die sofort abgestellt gehört. Wir haben als Volk, wie als Menschheit wahrlich andere Probleme. Nichts gegen einen vernünftigen sparsamen Umgang mit knappen Ressourcen, nichts gegen einen vernünftigen Umweltschutz mit Augenmaß und der Maßgabe : Der Mensch zuerst!. Ganz im Sinne wie es Ihr Berufskollege Prof. V. Klaus in seinem Buch „Blauer Planet in grünen Fesseln“ so klar beschrieben hat. In diesem Sinne schreiben wir Ihnen diesen ausführlichen Brief. Er wird demnächst als offener Brief veröffentlicht, deswegen käme uns eine Antwort sehr gelegen.Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen IhreKlaus Eckart Puls (Dipl. Meteorologe)                    Michael LimburgPressesprecher EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie)2 AnhängeAnhang 1Einige Zitate von weltbekannten Klimawissenschaftlern und verwandten -Disziplinen weltweit:“Globale Erwärmung durch CO2 ? Das ist der größte Betrug in der Geschichte der Menschheit!“, John Coleman, Gründer des in England sehr populären „Weather Channel“„Der Global-Warming-Alarm kommt im Gewand der Wissenschaft daher, aber es handelt sich dabei nicht um Wissenschaft. Es ist Propaganda.” Prof. Paul Reiter, Pasteur Institute Paris„Die globale Erderwärmung ist ein Mythos, und ich denke, dass jeder vernünftige Mensch und Wissenschaftler dies auch sagt. Es ist nicht in Ordnung, sich auf das UN-Gremium IPCC zu berufen. Das IPCC ist kein wissenschaftliches Gremium; es ist eine politische Institution mit grünem Charakter.” Vaclav Klaus, Präsident der Tschechischen Republik„Ich habe Al Gore kürzlich getroffen. Ich habe ihm zu seinem Film („Eine unbequeme Wahrheit“) gratuliert. Ich sagte ihm, es sei ein wirklich sehr gut gemachter Film. Sehr beeindruckend – für Leute, die keine Ahnung von Wissenschaft haben. Danach war Al Gore sehr sauer auf mich.“ Professor em. Fred Singer, Universität Virginia)„Die Menschen werden mit Propaganda zugeballert. Al Gore ist eine Kombination aus Verrücktheit und Korruption. Ich weiß nicht, was er bezweckt. Er hat starke finanzielle Interessen. Ich glaube, er will Milliardär werden.” Prof. Richard Lindzen, Massachusetts Institute of Technology, Boston)„Wir können nicht behaupten, dass das CO2 das Klima bestimmt, denn das hat es in der Vergangenheit nachweislich zu keiner Zeit getan. Die Eiskernbohrungen zeigen eindeutig: Erst ändert sich die Temperatur, die CO2-Konzentration folgt im Abstand von etwa 600 bis 800 Jahren nach. Das IPCC vertauscht demzufolge Ursache und Wirkung.“ Prof. Ian Clark, Klimatologe Universität Ottawa„Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Temperaturentwicklung im 20.Jahrhundert in einem direkten Zusammenhang mit CO2 stehen könnte.“ Prof. Nir Shaviv, Universität Jerusalem„Die Sonne bestimmt das Klima. CO2 ist irrelevant.“ Dr. Piers Corbyn, Meteorologe und „englischer Wettergott“„Das, was einen am meisten ärgert, ist, dass die wissenschaftlichen Berater von Regierungsleuten genau wissen, dass das verkehrt ist, und dass sie trotzdem den Leuten diesen Blödsinn andrehen!“ Prof. Gerhard Gerlich, Technische Universität Braunschweig“Eine Abkühlung würde der Menschheit große Probleme bereiten. Eine Erwärmung wäre hingegen eine sehr angenehme Sache.“ Prof. Bob Carter, James Cook Universität, Australien„Es gibt bereits soviel CO2 in der Atmosphäre, dass in vielen Spektralbereichen die Aufnahme durch CO2 fast vollständig ist, und zusätzliches CO2 spielt keine große Rolle mehr.” Dr. Heinz Hug, Die AngsttrompeterGeowissenschaftler konnten Eiszeitperioden (!) nachweisen, in denen die atmosphärische CO2-Konzentration zehn- bis zwanzigmal höher war als heute! Dr. Ulrich Berner und Hansjörg Streif, Klimafakten„Es gibt in der Arktis keine Anzeichen für eine Klimakatastrophe.“ Prof. Syun-Ichi Akasofu, Leiter Arktisches Forschungszentrum‘Der Meeresspiegel entpuppt sich bei näherer Betrachtung immer mehr als eine rechnerische Krücke, unzulänglich und vor allem wenig aussagekräftig. Besonders, wenn er allein als Maßstab dienen soll. Oder wenn aus ihm Horrorszenarien abgeleitet werden… Professor Winfried Siefert„I have been the expert reviewer for the IPCC, both in 2000 and last year (2007). The first time I read it, I was exceptionally surprised. First of all, it had 22 authors, but none of them, none, were sea-level specialists. They were given this mission, because they promised to answer the right thing. Again, it was a computer issue“ ..und weiter :„If you go around the globe, you find no rise anywhere. But they (IPCC) need the rise, because if there is no rise, there is no death threat. “ Prof. Dr. Nils-Axel Mörner; 2000-2007 Hauptberichterstatter beim IPCC für den Meeresspiegel-Anstieg.Die Nachfrage der Politik nach gesichertem Wissen zwingt die Wissenschaft zu Aussagen, die immer stärker durch Nichtwissen gekennzeichnet sind. Prof. Reinhard Zellner Universität Essen2. Brief an Prof Sinn-BuchkorrekturDer Beitrag Prof. Hans-Werner Sinn – 17 Jahre Versuch der Überzeugung, ohne Resultat erschien zuerst auf EIKE - Europäisches Institut für Klima & Energie.